Echt eine Alternative. Würde sagen: Der GM ist ca. 30-40% billiger als ein TC.
Maschine ist doch dieselbe, oder? 4.6 V8
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder Thema ist als Erledigt markiert
- autoalfred
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 6671
- Wohnort: Gilching
- Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
Wieso GM, Mercury ist doch Ford , oder nicht mehr? :shock:
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
- autoalfred
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 6671
- Wohnort: Gilching
- Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
Li M IV schrieb: Wieso GM, Mercury ist doch Ford , oder nicht mehr?![]()
Du hast recht, ich habe missverständliche Abkürzungen verwendet, ich dachte GM = Grand Marquis.
Also mein Zitat noch mal ohne Abkürzung:
Echt eine Alternative. Würde sagen: Der Mercury Grand Marquis ist ca. 30-40% billiger als ein Lincoln Town Car.
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
autoalfred schrieb: Echt eine Alternative. Würde sagen: Der GM ist ca. 30-40% billiger als ein TC.
Maschine ist doch dieselbe, oder? 4.6 V8
Ist das Auto nicht sogar fast identisch?
Ford Crown Victoria, Mercury GM, Lincoln TC...
Lincoln Continental Sedan (1971)
The Continentals: the final step up.
The Continentals: the final step up.
- Hannibal19xx
- Benutzer
- Beiträge: 434
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
Ich meine ja!
2011 Ford Crown Victoria New York Taxi
2002 Harley-Davidson Road King Firefighter
2002 Harley-Davidson Road King Firefighter
- autoalfred
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 6671
- Wohnort: Gilching
- Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
Tob30 schrieb: [quote=autoalfred]Echt eine Alternative. Würde sagen: Der GM ist ca. 30-40% billiger als ein TC.
Maschine ist doch dieselbe, oder? 4.6 V8
Ist das Auto nicht sogar fast identisch?
Ford Crown Victoria, Mercury GM, Lincoln TC...
Hannibal19xx schrieb: Ich meine ja!
Technisch schon, aber der Lincoln dürfte innen wohl eine Spur luxuriöser als der Mercury sein.
Dieser 2009er Grand Marquis hier wär doch was: 44.100 km (27.400 mls) und $14.995. 5,39 Meter lang.
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
Ums mal eingeworfen zu haben: Wie ärs eigentlich mit nem schönen Chrysler?
Nachdem die Marke ja rumgeht,wie der Kelch in der Kirche (jetzt gehört sie ja glaub ich zu Lancia), kommt man da ja evtl ganz günstig an schöne Modelle ran.
Genau habe ich mich damit aber noch nicht befasst.
Um noch schnell was zu den deutschen vertretern zu sagen:
Audi sagt mir bezüglich Bequemlichkeit garnicht zu - ein Audi ist tatsächlich eher etwas semi-sportliches - würde mir nie einen A8 kaufen.
Bei BMW und MB (7er und S-Klasse,wobei ich eher der S-Klasse fan bin - mMn doch noch etwas komfortabler) kommt es sehr stark auf die Ausstattungslinie an - die gibt es sowohl in komfortabel als auch in sportlich.
So "wabbelig" wie ein echter Ami werden sie natürlich nie sein,aber man kann auch in einer S-Klasse (gerade mit Luftfederung und allem Schnickschnack) doch ganz angenehm reisen,würde ich behaupten
Nachdem die Marke ja rumgeht,wie der Kelch in der Kirche (jetzt gehört sie ja glaub ich zu Lancia), kommt man da ja evtl ganz günstig an schöne Modelle ran.
Genau habe ich mich damit aber noch nicht befasst.
Um noch schnell was zu den deutschen vertretern zu sagen:
Audi sagt mir bezüglich Bequemlichkeit garnicht zu - ein Audi ist tatsächlich eher etwas semi-sportliches - würde mir nie einen A8 kaufen.
Bei BMW und MB (7er und S-Klasse,wobei ich eher der S-Klasse fan bin - mMn doch noch etwas komfortabler) kommt es sehr stark auf die Ausstattungslinie an - die gibt es sowohl in komfortabel als auch in sportlich.
So "wabbelig" wie ein echter Ami werden sie natürlich nie sein,aber man kann auch in einer S-Klasse (gerade mit Luftfederung und allem Schnickschnack) doch ganz angenehm reisen,würde ich behaupten
79' Lincoln Continental Mark V Collectors Edition
- autoalfred
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 6671
- Wohnort: Gilching
- Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
Padibert schrieb: Ums mal eingeworfen zu haben: Wie ärs eigentlich mit nem schönen Chrysler?
Nachdem die Marke ja rumgeht,wie der Kelch in der Kirche (jetzt gehört sie ja glaub ich zu Lancia), kommt man da ja evtl ganz günstig an schöne Modelle ran.
Das schon, allerdings ist der Chrysler 300 C in Deutschland nichts außergewöhnliches:
Eine Mobile-Suche liefert 592 Treffer, Benziner immerhin noch 222; V8 sind es 90.
Der Chrysler 300C 5.7 Automatik hier wäre z.B. ganz interessant: 5.7 Liter; 340 PS; 3 Jahre alt,28.355 km, 20 TEUR.
Aber ob die Freunde der gemütlichen Ami-Schaukel sich auf solch doch bereits sehr europäisiertes Auto einlassen?
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
Hallo Alfred,
der als Kombi, schwarz und getönte Scheiben, das wäre mein Wunscholdtimer in 25 Jahren! Nach meinem Kenntnisstand ist das ja noch einer, der auf orginal Mercedes S- Klassen- technik basiert.
Für heute ist er mir leider noch zu teuer.
Gruß, Bodo
der als Kombi, schwarz und getönte Scheiben, das wäre mein Wunscholdtimer in 25 Jahren! Nach meinem Kenntnisstand ist das ja noch einer, der auf orginal Mercedes S- Klassen- technik basiert.
Für heute ist er mir leider noch zu teuer.

Gruß, Bodo
- autoalfred
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 6671
- Wohnort: Gilching
- Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car
1999 Lincoln Town car probegefahren - Bilder
Driveman schrieb: Nach meinem Kenntnisstand ist das ja noch einer, der auf orginal Mercedes S- Klassen- technik basiert.
Mercedes E-Klasse W 210 (d.h. gebaut 1995-2002)
Quelle hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler_300_%282004%E2%80%932011%29
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio
Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste