Beitrag #64 von MarkVIFreak » Do 2. Nov 2017, 00:29
Und WAS GENAU ist denn jetzt an diesem 80er Continental Mark VI Signature Series hässlicher als an einem Town Car?
Dieser Mark VI kostete damals 1980 über 26.460 $ - fast das Doppelte was ein TC kostete. Das abgebildete Fahrzeug hat nur 33.000km auf der Uhr. Schlussendlich ist es mir egal, wem der Wagen gefällt und wem nicht - aber einer soll mir mal erklären, warum ein billiger TC 80-89 in den Himmel gehoben wird und der baugleiche Mark wird zerrissen. Wer mal einen gefahren hat, stellt seine 70er Jahre Kiste in die Ecke. Ich weiss wovon ich spreche, mein 77er Mark V hat nur 14.000km und läuft perfekt - trotzdem - im Vergleich zu einem meiner VIs - kein Vergleich.
Find's immer wieder toll, wie 90% über die 80-83 Marks herziehen. Das war zu guter Letzt ein wichtiges Fahrzeug für Ford - in einer Zeit, wo keiner Geld hatte und die Wirtschaft am Boden lag und ab September 1979 noch viele Mark V's auf einen Besitzer warteten. Dass aber genau diese Plattform dann fette Gewinne als TC einfuhr, muss ich ja nicht weiter erklären. Von der Qualität über Verarbeitung brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Der Mark VI ist deutlich feiner und wertiger verarbeitet. Nur ein Ignorant sieht das nicht ein. Schön zu sehen, dass auch in den USA die Preise für den gehassten Mark VI steigen. Gute gibt es nicht mehr viele.
Vapeurchapelon hatte den direkten Vergleich bei mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1977 Continental Mark V Givenchy Designer Series
1980 Continental Mark VI Bill Blass Designer Series
1980 Continental Mark VI SigSer 4-door
1982 Continental Mark VI Emilio Pucci Designer Series