Grundsätzlich ja. Aber wie gesagt, das liegt immer stark im Auge des Betrachters und dessen Erwartungen. "...ein neues Vinyldach kam noch in den Staaten drauf..." macht mir z.B. Angst. Der Mark III hat ein spezielles Vinyl, Cavalry Twill, welches schwer zu beschaffen und sehr teuer ist. Üblicherweise kommt dann irgend was anderes drauf, denn Vinyldächer kann man grundsätzlich für kleines Geld kaufen. Meistens ist das dann aber Schlangen- oder Schweinsleder Optik. Aber das stört ja auch längst nicht jeden. Wenn es gut gemacht ist und nicht nur gemacht wurde, um den braunen Tot zu tarnen, warum nicht.
Aber ob der Preis gut ist entscheidet sich eben wirklich erst am Auto. Wenn der vom Blech und der Technik her in Ordnung ist, dann ist das ein korrekter Preis. Schau ihn dir genau an. Mark III brauchen in der Regel keine Behandlung am Unterboden, weil Ford hier sehr gut vorgelegt hat. Schau genau hin...
Mark III rosten auch gern in der Wanne des Flow Thru Systems unter der Heckscheibe. Da ist so ein Gitter zwischen Heckklappe und Heckscheibe. Schraube das mal raus und schau rein. Wenn der da durch ist, viel Spaß. Auch die Heckklappe ist ein Rostnest. Schau von innen in die unterste Falz, dort sammelt sich Kondenswasser und die Heckklappen gammeln von innen durch. Siehst du sonst erst wenn nichts mehr zu retten ist.
Alle defekten Teile im Innenraum sind schwer zu beschaffen und teuer. Lass dich da nicht damit abspeisen, dass man "...das in den USA kaufen kann...". Wenn er ABS (sure track) hat, schau unters Auto im Bereich Beifahrer Fußraum. Dort sind der Steuerblock und der ist sehr oft undicht. Die Reparatur ist sehr aufwändig weil man nicht hin kommt.
Prüfe unbedingt die Heizung. Die MUSS heizen. Oft ist der Wärmetauscher durch gegammelt und den zu wechseln ist die Hölle. Deshalb wird gern mal die Zulauf-Leitung der Heizung einfach abgeklemmt. Das Gute am Mark III ist aber, dass ein defekter Wärmetauscher nicht in den Innenraum suppt.
Auch die Klimaautomatik sollte funktionieren, wobei die Funktionsweise nicht in einem Satz erklärt ist. Wenn da was auf den ersten Blick nicht geht, als der Lüfter nicht läuft, die Temperatur weit weg vom eingestellten Wert ist oder eine Verstellung der Betriebsmodi keine Änderungen des Verhaltens der Anlage bringt wird's fummelig.
Wenn die Fensterheber nicht gehen kann das mehrere Ursachen haben, da kommt man aber mit überschaubar Aufwand ran. Ach ja, und oft sind die Anzeigen für Sprit, Motortemperatur und Öldruck falsch kalibriert. Achte da drauf, die Motortemperatur muss in der Mitte stehen wenn er warm ist. Kann man leicht richten, aber hilft beim verhandeln.
Da sind wir eben wieder beim Geldgrab. Wenn alles, was einem wichtig ist, so funktioniert, wie man es erwartet, dann ist alles gut. Wenn aber was aussteigt oder eine scheinbare Kleinigkeit nicht passt, die man nach dem Kauf richten will, dann kann das beim Mark III unter Umständen blöd ausgehen. Eine Defekte ATC Box (die Klimasteuerung) kostet dich schnell 500-1000 Euro. Wenn du aber sowieso nur im Sommer mit Fenster unten fährst kann dir das egal sein.
Und bei in den USA "restaurierten" Fahrzeugen muss man generell sehr genau hinschauen. Nicht alle Amis sind Grattler, aber sie sind in der Mehrzahl
