Kaufberatung, Tips MarkV Thema ist als Erledigt markiert

Beratung oder Suche zu bestimmten Fahrzeugen
Benutzeravatar
leiche
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 423
Wohnort: Dargelin

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #71 von leiche » Mi 2. Feb 2011, 08:41

## frank



warum solltest du dir durch deine eigene meinung feinde machen,

jeder hat seine eigene meinung und vorstellung von so einem wägelchen,und ob nun solch ein drehmoment oder solch ein,das ist doch wurst,das blubbern ist das schöne an den fahrzeugen,wenn ich durh greifswald fahre,dann drehen sich die leute nach mir um und nicht nach porsche-,bmw- oder mercedesfahrer,



## jan



meiner wurde 1997 ( wurde nur mit 07-nummer gefahren ) rübergehohlt und ich mußte eine kommplette abnahme,tüv und h-zulassung machen lassen,brauchte aber nichts umbauen außer die scheinwerfer fürs ablendlicht,

650,00€ für tüv und das erstemal sogar boch asu , h-zulassung ,

185,00€ für die ganzen ausnahme genemigungen in rostock ,

65,00€ für die zulassung ,

35,00€ für die nummernschilder ( vorne und hinten 240x130 )

und das lag so bei ca. 1000,00€ ,

die ausgaben kamen erst nach den ersten 2tausent km,

es sollten unbedingt die originalen felgen und weisswandreifen sein,dann mußte der anlasser raus,danach kam der hauptbremszylinder,die buchsen vorne,radlager und bremsleitung vorne links und wenn ich es richtig sehe , ist es so wie frank und auch felix es sagen, man hat immer was zu bastel,weil man städig was verändern will,um den vollen originalzustand wieder zu bekommen,



mfg
:roll: Jungs ziehen die Handbremse , MÄNNER HABEN HECKANTRIEB :lol:

Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #72 von Li M IV » Mi 2. Feb 2011, 09:16



1000€ für TÜV ist schon heftig.

Abnahme hatte bei mir 120€, Datenblatt 80€ und ca. 50€ AU. Bei der Nachuntersuchung nochmal 9,80€.

Sonst war das übliche, neue Reifen,neue Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit, Scheinwerfer umrüsten, Katzenaugen anbringen etc.



Technisch kann immer mal was sein, da nützen einem auch Gutachter oder 100 Fotos nichts, oder ob das Fahrzeug nun 3000 oder 15000€ gekostet hat.



Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #73 von Li M IV » Mi 2. Feb 2011, 09:34



gerade sind Bilder eingetroffen.



Hinterachse ist trocken, Tank sieht gut aus, Auspuffanlage gut, der leichte Flugrost ist normal.

Nichts überraschendes also.



Gruß





Attached files
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

rigobert

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #74 von rigobert » Mi 2. Feb 2011, 13:43

Naja wegen der Zulassung usw. mache ich mir keine Sorgen, was die Kosten angehen. Tüv ist bei uns jeden Tag im Haus und Zulassung ebenso.

Selbstverständlich erwarte ich kein Auto, welches keine Folgekosten hat, das ist ganz klar.

Dann wäre die Abnahme also weniger schlimm als befürchet.



Stimmt es eigentlich, dass viele TÜV-Prüfer die roten Blinker nicht abnehmen?

Benutzeravatar
niels
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 1696

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #75 von niels » Mi 2. Feb 2011, 18:10

Korrekt. rote Blinker eingetragen zu bekommen ist nicht so einfach. Meist muss man dafür den TÜV-Mann wechseln. Der Eine machts, und der Andere will unbedingt irgendwelche Mopedblinker angeschraubt haben.

Am besten geht man vorher zu einem, der die Abnahme machen darf (nicht jeder TÜV-Prüfer darf auch eine Vollabnahme machen!!!), mit ein paar Fotos vom Fahrzeug und fragt konkret nach, welche Umrüstmaßnahmen nach Meinung des Prüfers denn erforderlich sind. Außerdem fragt man auch nach den technischen Daten im Fzg-Schein. Also, ob ein Datenblatt vom TÜV Süd gefordert wird, oder ob die verfügbaren Daten (sind nicht viele) ausreichen. Vmax, Leerlaufgeräusch, Vorbeifahrgeräusch etc. sind beispielsweise in keinerlei Unterlagen von Ford zu bekommen. Theoretisch müssten diese für die Abnahme gemessen werden.

Recherchiere, ob es für dein Baujahr Autotests in Zeitschriften (in DE oder USA) gab. Diese Daten werden manchmal als ausreichend angesehen. Dank Internet lässt sich sowas ja relativ leicht beschaffen. Im Verkaufsprospekt lassen sich zumindest solche Dinge wie LxBxH und Gewicht ggf. Zuladung ablesen. Wenn der Prüfer auf dem Datenblatt vom TÜV Süd besteht, brauchst du keine weiteren Unterlagen für die Erstellung des Fahrzeugscheins.



Gut ist es auch, überzeugende Dokumente zu haben, dass sich im Fzg. der Originalmotor befindet. Auf H-Kennzeichen dürfen nämlich nur Fahrzeuge laufen, mit einem Motor der der Serienausführung entspricht. Das Shop-Manual leistet da gute Dienste. Es gibt ja keine "matching numbers" bei Ford/Lincoln/Mercury.
1974 Lincoln Mark IV -guggst du hier-

Benutzeravatar
Nordmende
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 4598
Wohnort: Clausthal

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #76 von Nordmende » Fr 4. Feb 2011, 20:14

Gucke mal in die aktuelle Autobild-Klassik

Dort steht ein blauer 74er Mark IV mit weißen Vinyldach in Burgwedel (30938), 100km Meilen, für 9950€.
ex: 77 Lincoln Continental Coupe - 86 Lincoln Town Car Signature Series
aktuell: 93 Bentley Turbo R, 80 MGB LE Roadster

HROckabilly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 151

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #77 von HROckabilly » So 6. Feb 2011, 18:36

Laut Aussage meines Dekra-Prüfers KÖNNEN die roten Blinker eingetragen werden, sofern das Fahrzeug eine H-Zulassung bekommt, da eine Umrüstung ja in gewisser Weise einen "Eingriff" in den historischen Originalzustand bedeuten würde.

Aber mit Sicherheit ist das auch wieder Auslegungssache....



Ich habe beispielsweise 2008 die roten Blinker bei meinem 1978 Lincoln Continental Town Car per Ausnahmegenehmigung vom Landesamt für Straßenbau-und Verkehr eingetragen bekommen.



Dank dieser Genehmigung bin ich dann "siegessicher" mit meinem jetzigen Mark V zur Dekra gedüst (Anfang dieser Woche) und erhielt die o.g. Antwort. :cool:



Wenn jetzt auch noch alles klappt, bin ich vollkommen happy. :)





Viele Grüße aus Rostock
"Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung."
Kaiser Wilhelm II., 1888-1918 Kaiser von Deutschland

Benutzeravatar
Nordmende
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 4598
Wohnort: Clausthal

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #78 von Nordmende » So 6. Feb 2011, 18:46

Also für Autos die als Oldtimer zugelassen werden, gibs zu 99,9% ne Genehmigung. Da brauch man sich keine sorgen machen.

Bei einem Boxy Caprice der 80er, den es offiziell auch hier gab, wirds z.b. dagagen schwierig.
ex: 77 Lincoln Continental Coupe - 86 Lincoln Town Car Signature Series
aktuell: 93 Bentley Turbo R, 80 MGB LE Roadster

rigobert

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #79 von rigobert » So 6. Feb 2011, 20:36

Habe mir den Laubfrosch in Hamburg angeguckt und bin auf einen netten Herren mit einer eigenen Tiefgarage voll Autos gestoßen. Ca. 40-50 Fahrzeuge. Diverse Mercedes Modelle, alte BMW, Toruenwagen, Mark III, Mark IV, Caddy, usw. usf. unglaublich. Durfte auch nur Fotos vom Auto machen.

Ein paar mal im Anschluss.

Habe auch noch mehr, also wenn ihr noch was bestimmtes sehen wollt, vielleicht habe ich es fotografiert. Eure Meinungen bitte.Klima geht nicht, weil er sie nicht umrüsten lassen will auf das neue Kühlmittel, lässt er wohl bei keinem seiner Wagen machen, lohnt sich nicht. Stimmt das?

Als er ihn anschmeißen wollte, lief er nicht rund. War wohl abgesoffen.

Attached files

rigobert

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #80 von rigobert » So 6. Feb 2011, 20:38

Ein paar Rostpickel unterm Dach sowohl hinten rechts als auch vorne links. Beide Türinnenblenden sind gebrochen.

Attached files


Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste