Kaufberatung, Tips MarkV Thema ist als Erledigt markiert

Beratung oder Suche zu bestimmten Fahrzeugen
Benutzeravatar
grauhst
Administrator
Administrator
Beiträge: 6673
Wohnort: Hamburg
Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #101 von grauhst » Mo 7. Feb 2011, 17:17

Moin Torsten,

das stimmt.

Aber hier möchte ich mal apellieren, dass man den Preis nicht immer auf Euro und Cent nach dem wahrscheinlichen tatsächlichen Fahrzeugwert veranschlagen sollte, sondern, was der Wagen mit den Mängeln für einen selber Wert ist.

Sicherlich kann man bei jedem Inserat immer Sachen feststellen, die nicht in Ordnung sind, die dann so und soviel kosten würden, aber man sollte mal vor Augen halten, was zurzeit am Markt ist und ob sowas wieder kommt.

Entweder sucht man sich weiterhin jahrelang durch das Internet oder man kauft sich ein Auto für einen Preis, der vielleicht etwas über dem grob geschätztem Wiederverkaufswert liegt und FREUT sich einfach. Wenn ich mal zurückblicke, habe ich viel zu viel für meinen bezahlt, aber wisst Ihr was? Ich erfreue mich an der Kiste jeden Tag und genieße es in vollen Zügen. Ich bereue in keinster Weise den Kauf und den Preis, obwohl es damals eine - und jetzt sag ichs mal ehrlich - verbastelte Grotte war.

Übrigens der grüne Mark IV ist seit langem mal wieder ein Lincoln auf dem deutschen Markt, bei dem ich persönlich zuschlagen würde. Selbst wenn der Preis noch um ein paar tausender steigt. Sicherlich, das ist jetzt meine persönliche Meinung, da ich auch die 74er besonders mag, aber ich wäre bereit, mehr als den geschätzten Wert zu bezahlen, ganz einfach aus dem Grunde, dass ich dann auch ein Auto habe und nicht weiter nach suchen würde und mich dann auch täglich dran erfreuen könnte.

Also ich finde, man muss das immer selber für sich sehen, ob man da etwas mehr oder weniger für hinlegen möchte und wie man persönlich die Mängel angehen kann.

Übrigens besonders an dem Wagen würde ich sehen, toller Originallack in äußerst seltenem Ton, Fahrzeug komplett original und unverbastelt und das Schiebedach.

Schöne Grüße

Felix
BildBild

Benutzeravatar
Torsten
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 2853
Wohnort: Faßberg
Lincoln: Lincoln Mark V bj. 1978 460 CID
Kontaktdaten:

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #102 von Torsten » Mo 7. Feb 2011, 18:51

Hallo Felix,



tja da haben wir ja schon mal zwei völlig unterschiedliche Käufertypen :)



Du kaufst nach dem Bauchgefühl mit Herz und Emotion, ich nach Kaufmannsart mit Zahlen und Fakten ;)



Ich denke beides ist sicher nicht Falsch nur eben völlig Unterschiedlich, denn wo (eventuell ja auch dazwischen) sich Jan in seiner Persönlichen Kaufentscheidung einordnet ist ja auch seine Sache!



MfG



Torsten
Klick hier: --> www.lincolnparts.de


Benutzeravatar
grauhst
Administrator
Administrator
Beiträge: 6673
Wohnort: Hamburg
Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #103 von grauhst » Mo 7. Feb 2011, 19:17

So ist es, so solls auch sein.

:)
BildBild

rigobert

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #104 von rigobert » Mo 7. Feb 2011, 19:53

Ich denke, ich bin schon fast ein Bauchmensch, aber wenns ums Geld geht, bin ich eben Lipper ;).

Der Mindestpreis soll 7.000,-€ sein, damit er weggeht, hat er mir gesagt. Wenn dem so sein sollte, wäre es ein bisschen viel des Guten. Mit allen ersten notwendigen Arbeiten(Öl, Bremsen, Zulassung...) wären wir dann erstmal bei 8000(lieber zuviel als zuwenig rechnen)

Die Kombination der Farben gefällt mir auch sehr gut. Auch wenn ich skeptisch war, passt das Grün meiner Meinung nach doch wirklich gut zum Modell und dem Jahrzehnt.



Hier mal noch zwei Bilder vom Leder:

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p1030706vdgl.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p10307073h6j.jpg

Benutzeravatar
grauhst
Administrator
Administrator
Beiträge: 6673
Wohnort: Hamburg
Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #105 von grauhst » Mo 7. Feb 2011, 20:19

Perfekt, ein Neubeziehen sollte da absolut nicht nötig sein. Lediglich ein bisschen Pflege.

Dass das originale Leder in einem guten Zustand ist, ist auch schon viel Wert.

Hast Du eigentlich Dir den Lack mal genau angesehen? Hatte er irgendwo Stellen? Auf den Bildern sieht er ja absolut perfekt aus.
BildBild

Benutzeravatar
Torsten
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 2853
Wohnort: Faßberg
Lincoln: Lincoln Mark V bj. 1978 460 CID
Kontaktdaten:

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #106 von Torsten » Mo 7. Feb 2011, 20:24

Moin Jan,



das Leder sollte noch zu machen sein. Aber 8000€ mmh, ich weiß nicht.



Ach ja, mal so beim kühlen Rechnen über das Hobby und dessen wirtschaftliche Berechtigung in den heutigen Zeiten Nachgedacht :D



Wenn ich mir einen Golf als Neuwagen kaufen würde der ca. 27000€ kostet, den Wertverlust für 10 Jahre auf Basis eines Restwertes von 3500€ einrechne, so komme ich auf ca. 2350€ Jährlichen Wertverlust.



Der Benzinverbrauch des 1,4 Liter Motörchens liegt bei 7 Liter der vom Lincoln bei 18 Liter.

So rechne ich mal den Wertverlust des Golf mit einem Spritpreis von 1,50€ pro Liter auf den Mehrverbrauch von 13 Liter des Lincoln an.



So bleibt der Lincoln durch den Wertverlust des Golf's bis zu einer Fahrleistung von 12000 km im Jahr trotz Mehrverbrauch völlig Kostenneutral.

Da macht das Cruisen mit unserem Dicken doch gleich wieder mehr Spaß :D



MfG



Torsten
Klick hier: --> www.lincolnparts.de


Benutzeravatar
niels
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 1696

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #107 von niels » Mo 7. Feb 2011, 20:38

Die Elektrikfrickeleien an dem Grünen betreffen offenbar nur das Starter Interlock System. Im Modelljahr '74 gab es eine Schaltung, die ein Anlassen des Motors verhinderte, solange nicht Fahrer und Beifahrer angeschnallt waren. Es wurde sogar so intelligent gemacht, dass bei dauernd eingestecktem Gurt auch nicht gestartet werden konnte. Sonst wäre wohl immer der Sitz angeschnallt gewesen, der Fahrer aber nicht. Im Motorraum befindet sich ein Überbrückungsschalter (auf dem rechten Innenkotflügel mit einem roten Betätigungsknopf), der für Servicearbeiten und bei evtl. Fehlfunktionen der Sitzbelegungserkennung/Gurtsensoren EINEN Startvorgang ermöglicht. An diesem Überbrückungsschalter kann das Starter Interlock System ausgehebelt werden, so dass der Motor auch ohne Anschnallen gestartet werden kann. Daher wohl die Bastelei. Es gab dazu auch ein TSB, wenn ich mich richtig entsinne und schon im nächsten Modelljahr gab es wieder das gewohnte System mit Warnsummer und -licht für nicht angeschnallte Autoinsassen.



Ob der Wagen den geforderten Preis wert ist, muss letztlich der Käufer wissen. Auch für 10k wirst du kein mängelfreies Exemplar finden. Die Zahl der Baustellen sollte dann aber deutlich geringer sein. Stutzig macht mich die Tatsache, dass offenbar schonmal jemand unter großzügiger Verwendung von Dichtmasse versucht hat den Motor abzudichten und trotzdem deutliche Spuren von Undichtigkeiten zu sehen sind. Um den Neuzustand wiederherzustellen dürfte der grüne Mark IV ein ungeeignetes Exemplar sein (insgesamt zu viel Restaurierungsaufwand). Um Spass und Freude an dem Wagen zu haben, dafür KANN er immernoch taugen. Nicht jeder will einen Oldtimer Zustandsnote 1, der dann zu schade zum Fahren ist.
1974 Lincoln Mark IV -guggst du hier-

Benutzeravatar
niels
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 1696

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #108 von niels » Mo 7. Feb 2011, 20:53

PS: unverbastelt ist für mich:

Die Verwendung originaler Schlauchschellen anstatt Baumarktware. Hier nicht gegeben.

Keine sinnlos überlackierten Bauteile. Am Luftansaugschnorchel wurde die Unterdruckdose und ein Teil des Kabelbaums blau besprüht.

Der Luftansaugschlauch wurde offenbar mit 2 Schrauben am Ansaugkanal festgemacht. Das Teil war getackert bzw. mit dem entsprechenden Clips befestigt.

Also unverbastelt ist der Grüne in meinen Augen nicht.
1974 Lincoln Mark IV -guggst du hier-

Benutzeravatar
Nordmende
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 4598
Wohnort: Clausthal

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #109 von Nordmende » Mo 7. Feb 2011, 20:57

Och die paar Sachen.... Immerhin hat er keine Arschlochfelgen, falsches Radio, keine lackierten Holzdekore wie bei Felix, kein Fake-Sportlenkrad, FlowmasterMagnaMega Auspuff, ist nicht mattschwarz gerollt usw...
ex: 77 Lincoln Continental Coupe - 86 Lincoln Town Car Signature Series
aktuell: 93 Bentley Turbo R, 80 MGB LE Roadster

rigobert

Kaufberatung, Tips MarkV

Beitrag #110 von rigobert » Mo 7. Feb 2011, 21:06

Torsten, als Gebrauchtwagenverkäufer in einem VW Autohaus würde ich dir selbstverständlich auch zu einem größeren Motor aus unserem Sortiment raten :D.



Zum Lack:

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p1030662w731.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p1030663b7xx.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p1030664m7yt.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p1030684o73g.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p1030688m7ad.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p1030700m7bj.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p103070517zg.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p103070847kg.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=k800_p103071647iw.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=p1030662d7tg.jpg



Die ein oder andere Chromstelle ist dran und auch der ein oder andere Gebrauchskratzer, aber nichts Größeres. Für mich nicht ausschlaggebend, gehört zum Gesamteindruck des Autos.



Also den Summer hatte ich beim Handschuhfach öffnen auch(komischerweise nur da) und starten ließ er sich ohne Anschnallen.

Nochmal Danke Niels, für deine vielen Hinweise und Tips. Hat mir und meiner "schlauen" Liste sehr geholfen, dass ich nicht nur mit offenem Mund da stand :)


Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste