Fragen zum Mark IV Thema ist als Erledigt markiert

Beratung oder Suche zu bestimmten Fahrzeugen
Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Fragen zum Mark IV

Beitrag #11 von Li M IV » Sa 22. Dez 2012, 16:11



die mit dem breiten grill sind stinknormale lincoln continentals :D

die mit dem schmaleren grill sind die mark modelle. ;)



gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Fragen zum Mark IV

Beitrag #12 von Li M IV » Sa 22. Dez 2012, 16:19



links 73ger mark IV, 2 türig coupe, rechts lincoln continental, gabs 2 o. 4 türig.



73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

Peter Becker
motivierter Neuling
motivierter Neuling
Beiträge: 52

Fragen zum Mark IV

Beitrag #13 von Peter Becker » Sa 22. Dez 2012, 16:44



Ah ja, danke für die Aufklärung.



Ich habe mich ja auf ein bestimmtes Modell fixiert.

Ich mag nur das zweitürige Coupe und hier gefällt mir

der MK4 am besten. Ein schöner Lincoln Continental Mk4,

wenn möglich mit Sperre und Schiebedach, das wäre das

Auto meiner Wahl.



Viele Grüsse



Peter

rigobert

Fragen zum Mark IV

Beitrag #14 von rigobert » Sa 22. Dez 2012, 16:48

Hallo Peter,



wenn es denn so sein soll....warum nicht.

Jeder hat ja so seine Vorlieben, ob maches davon eben Sinn macht oder nicht...da bleibt halt jeden selbst überlassen.



Sofern das Projekt verwirklicht werden soll und Du vielleicht auf irgendwelchen Wegen eine Sperre angeboten bekommst achte aber auf die Anzahl der Splines (Zähne) an den vorhandenen Steckachsen. Bei den Standard 9" Achsen gibt es welche mit 28 oder 31 Splines. Ich meine die Ford Full Size Modelle hatten alle 31, wenn die Sperre jedoch z.B. aus einem Mustang o.ä stammt könnten die Differenzialausgleichskegelräder nur 28 haben. Die Sperre würde zwar in das Gehäuse passen, aber eben dann die Steckachsen nicht mehr.... Es gab sogar schon Leute die das nicht wussten und versucht haben die Achsen rein zu schlagen.... :rolleyes:

31ziger kann man vor außen anhand der Radbefestigung identifizieren, mal die Radkappe runternehmen. Sind an der Steckachse zwei etwa 10mm Bohrungen zu sehen sind es halt 31 ziger. Bei den 28 ziger ist ein konkaver Guss zu sehen.



Gruß und frohens Fest

Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Fragen zum Mark IV

Beitrag #15 von Li M IV » Sa 22. Dez 2012, 16:55



selbst der mark IV 72-76 hat in jedem bj. zum teil große optische veränderungen.

du solltest dir mal von jedem bj. ein paar bilder ansehen.



gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

Benutzeravatar
grauhst
Administrator
Administrator
Beiträge: 6704
Wohnort: Hamburg
Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)

Fragen zum Mark IV

Beitrag #16 von grauhst » Sa 22. Dez 2012, 16:56

Na siehste. Denn hast Du es ja schon etwas eingegrenzt.

Aber auch beim Mark IV gibt es viele Möglichkeiten.

72: vorn und hinten kleine Stoßstangen

73: vorn groß, hinten klein

74-76: vorn und hinten große Stoßstangen.

73-76: luxury group optionen waren verfügbar

76: designer serien verfügbar

74 war leistungstechnich das stärkste jahr.

gesperrtes diff war in allen jahren verfügbar glaub ich.



Wenn Dir möglichst viel Ausstattung gefällt gilt: die Anzahl der Optionen stieg mit den Jahren. Also 72 am wenigsten und 76 am meisten.



Grüße

Felix
BildBild

Benutzeravatar
Nordmende
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 4599
Wohnort: Clausthal

Fragen zum Mark IV

Beitrag #17 von Nordmende » Sa 22. Dez 2012, 17:02

Li M IV schrieb:

die mit dem breiten grill sind stinknormale lincoln continentals :D

die mit dem schmaleren grill sind die mark modelle. ;)



gruß



Ab 77 haben sie - zum Glück - auch den schmalen, höheren Grill.

Welcher nebenbei bemerkt viel schöner ist als der bei allen stinknormalen Mark-Modellen zusammen :p :D







@ Peter Becker



Es gibt auch alle 70er Lincoln Continentals als Zweitürer und ab 73 optional auch als Town Coupes (da hat sich die Town-Aussattung noch gelohnt).

Zur Unterscheidung von diesem werden die Lincoln Continental Mark Modelle in der Literatur (und auch in den Concours-Rules des amerikanischen Lincoln & Continental Owner Club) nur als Continental Mark (III bist zum MY85 VII ) bezeichnet.



Also: Die Lincoln Continental (Town) Coupes nicht vergessen ;)
ex: 77 Lincoln Continental Coupe - 86 Lincoln Town Car Signature Series
aktuell: 93 Bentley Turbo R, 80 MGB LE Roadster

Peter Becker
motivierter Neuling
motivierter Neuling
Beiträge: 52

Fragen zum Mark IV

Beitrag #18 von Peter Becker » Sa 22. Dez 2012, 17:02



Danke Dir für die Tipps.



Bisher ist das Projekt Continental Mk4 noch reine Theorie.

Ich weiss nur, ein Mk4 soll es sein, Sperrdiff und Schiebedach sollten auch vorhanden sein bzw. das Diff

nachrüstbar sein.

Wenn es dann wirklich mal in die "heisse Phase" übergeht,werde ich Euch natürlich auf dem neuesten Stand

halten,da mir dieses Auto bisher noch zu fremd ist.



Viele Grüsse



Peter

Peter Becker
motivierter Neuling
motivierter Neuling
Beiträge: 52

Fragen zum Mark IV

Beitrag #19 von Peter Becker » Sa 22. Dez 2012, 17:11



Ich habe mir auf YOUTUBE schon einiges angeschaut.



Was bei mir den Stein ins rollen gebracht hat,waren diese

beiden Bilder..... leider hat er kein Schiebedach....aber

ein traumschönes Auto, er hat mir sofort gefallen und

bewirkt,dass mein Interesse geweckt wurde.



Viele Grüsse



Peter



PS

Die Bilder habe ich vor langer Zeit mal von einem Händler

runtergeladen,es sind also nicht meine eigenen.

Attached files

Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Fragen zum Mark IV

Beitrag #20 von Li M IV » Sa 22. Dez 2012, 17:13

grauhst schrieb:

Wenn Dir möglichst viel Ausstattung gefällt gilt: die Anzahl der Optionen stieg mit den Jahren. Also 72 am wenigsten und 76 am meisten.



Felix



heisst im klartext, 72 u. 73 hat man alles reingepackt was ging, es gab nur wenige optionen die man gegen aufpreis noch mitbestellen musste.

die liste der optionen wurde immer länger, die liste der grundausstattung immer geringer.

ein vollausgestatteter 76ger hat technisch nicht viel mehr drin wie ein 73ger.

wenn man pech hat, kauft ein 76ger mark IV ,,light,, weil der käufer damals eventuell geizig war.



gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L


Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste