grauhst hat geschrieben:Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass Claus mein Auto nicht mag?

Nö das ist nicht so! Das ist meine persönliche Meinung und die gilt für jeden Restaurierten. Der Knackpunkt ist immer der Rost. Eingeschweißte Bleche genießen niemals einen solchen Rostschutz wie im einwandfreien orginalen Zustand.
.....weil auf der Rückseite oft nicht 100% Grundierung oder auch das berühmte Mike Sanders hinkommt und weil die Bleche fast immer (auch nicht ganz vom Rost befreit) überlappend eingeschweißt werden (am besten wäre stumpf,aber dann muß es haargenau passen). Zwischen den Schweißflächen bildet sich Schwitzwasser und das ist dann die Wurzel des wiederaufkeimenden Rostes. Original ist auch überlappt,aber die Karrosse wird ja im Tauchverfahren grundiert.
Klar kann man Fahwerksbuchsen usw. auswechseln,aber alles andere wie Sitze,Getriebe,Differenzial,Motor usw. haben eben auch die Laufleistung. Von abgenutzter optischer Innenausstattung ganz zu schweigen.
Ich kann mit meinem selbstverständlich (wenn ich will) auch bei Regen fahren,das ein Auto dicht ist,ist für mich schon mal eine Grundvoraussetzung,genauso das alle elektrischen Helferlein funktionieren.
Eine Lackierung kostet übrigens leider ein paar Tausender und nicht Hunderter.
Nochmal,für mich gilt: Einen restaurierten nur dann wenn es ein ganz seltenes Auto ist,oder es zum etwa selben Preis keinen unberührten Low Miles gibt.
Das mit dem übers Ziel geschoßenen Restaurierungs-Preis beziehe ich auf Autos wie der von Frey....aber hey Frey,ich möcht Dir nicht in die Suppe spucken und ich habe nichts gegen Dich und Deinen Wagen - ist nur meine Meinug und die muß niemand nicht mit mir teilen