Super das sieht doch mal nach ner super 1A Checkliste aus.
Gleich mal abgespeichert und vor dem angucken fahren ausdrucken :)
Fällt vielleicht noch jemand was dazu ein ?
Lincoln gesucht Thema ist als Erledigt markiert
- Black Mark V
- erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1060
- Wohnort: N - Mo i Rana
Lincoln gesucht
Wo andere ein Herz haben sitzt bei mir eine Benzinpumpe :)
Highway to Hell !!!!
Highway to Hell !!!!
Lincoln gesucht
Torsten schrieb: Moin,
also wenn Du Dir ein Fahrzeug anschaust achte auf:
- Zierleisten (Vollständig und nicht verdellt)
- Rostbeulen unter dem Vinyldach (sehr Aufwendige Reparatur)
- Ölundichtigkeiten an Motor, Getriebe, Hinterachse
- Rostspuren an den Wasserabläufen der Türen und Holme
- Unterboden (Flugrost oder doch schon richtiger Rott)
- Reifenzustand und Alter
- Glasteile (auf Kratzer und Sprünge achten)
- Chromzustand der Stoßstangen (Kratzer, Rost)
- Innenausstattung ohne Risse, nicht brüchig
- Alle elektrischen Helfer ausprobieren !!!
- Verstellung des Beifahrerspiegels prüfen
- Motorlauf prüfen (kein großes Schütteln keine untypischen Geräusche, Klackern etc) Beschleunigungslöcher oder Vibrationen beim Fahren.
- Getriebe sollte sauber ohne großes Rucken Schalten
- Getriebeöl sollte Hellrot und klar sein
- Servolenkungsöl sollte gelblich und klar sein
- Motoröl sollte nicht nach Benzin richen
- Bremsflüssigkeit sollte ebenfalls gelblich und klar sein
- Bremswirkung prüfen (sollte schön gradeaus laufen)
- Handbremse prüfen
- Beleuchtung prüfen (wenn ein Wagen schon umgerüstet wurde
kann man abenteuerliche Umbauten finden :confused: )
- Historie prüfen, Rechnungen ansehen.
Damit solltest Du das wichtigste abgearbeitet haben, ich denke auf Spaltmaße oder Rost an der Karosse muß man nicht weiter eingehen, das sollte auffallen.
MfG
Torsten
irgendwo muß man bestimmt einpaar abstriche machen,denn einen perfekten wagen wird es nicht geben,außer es wird ein neuwagen...

gruß


Lincoln gesucht
Das ist schon richtig, kaum ein Fahrzeug wird komplett mängelfrei sein, aber so eine umfangreiche Checkliste im Kopf bewahrt einen vielleicht vor allzu blauäugigem Herangehen und einer Überbewertung von eher mittelprächtigen Gebrauchtwagen. Wie man die genannten Punkte nun bewertet, bleibt jedem selbst überlassen. Alte Reifen aus dem Herstellungsjahr sind z.B. für mich kein Negativkriterium. Heisst das doch, dass der Wagen nicht weit gefahren sein kann.
1974 Lincoln Mark IV -guggst du hier-
- Torsten
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 2853
- Wohnort: Faßberg
- Lincoln: Lincoln Mark V bj. 1978 460 CID
- Kontaktdaten:
Lincoln gesucht
Moin Niels,
das stimmt natürlich, aber alte poröse Reifen müssen ja aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Daher kann das und auch andere Mängel bei der Preisverhandlung als Argument hilfreich sein
MfG
Torsten
das stimmt natürlich, aber alte poröse Reifen müssen ja aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Daher kann das und auch andere Mängel bei der Preisverhandlung als Argument hilfreich sein

MfG
Torsten
Klick hier: --> www.lincolnparts.de


- grauhst
- Administrator
- Beiträge: 6704
- Wohnort: Hamburg
- Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
- Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)
Lincoln gesucht
Ja, man wird mit Sicherheit Mängel finden. Bleibt dann nur, abzuwägen, wie verträglich diese sind.
Nochmal zum 67er Lincoln im Sammlerzustand.
Ich habe vom Ersteller der Fotos die Erlaubnis bekommen, diese hier einzustellen. Da sieht man mal, wie schlimm so etwas aussehen kann. Vor allem der Schweller ist wohl die Härte, da dieses Auto eine selbsttragende Karosserie hat.

















Schweller, da war schonmal jemand bei...


Grüße
Felix
Nochmal zum 67er Lincoln im Sammlerzustand.
Ich habe vom Ersteller der Fotos die Erlaubnis bekommen, diese hier einzustellen. Da sieht man mal, wie schlimm so etwas aussehen kann. Vor allem der Schweller ist wohl die Härte, da dieses Auto eine selbsttragende Karosserie hat.

















Schweller, da war schonmal jemand bei...


Grüße
Felix


Lincoln gesucht
mal so kleine Stichpunkte,
Lackzustand, kleinere Kratzer sollten kein Problem sein, wichtig wäre das du keine Neulackierung brauchst. An den Zierleisten ringsum nachsehen wegen Rostblasen.
Zierleisten sollten alle komplett sein, möglichst ohne Dellen ja nach Anspruch, das gilt eigentlich für alle Teile.
Türgummis auf Risse achten und ob sie porös sind.
Insgesamt sollte die Karosserie außen so sein, das du nichts machen musst außer mal drüber polieren.
Wegen dem Vinyldach, den Zustand auf den Bildern sieht man nicht, normalerweise sind die recht dick gepolstert anders wie die Mark IV, so das man Blasen schwer sieht, man kann sie aber erfühlen durch drücken und abtasten, um das Opera Window, an den Zierleisten entlang und li. re. an den Ecken von der Heckscheibe. Da es schon Risse hat und vielleicht es noch nicht gleich wechseln willst, möglichst Regenfahrten vermeiden.
Ansonsten Unterboden, haben normalerweise keinen Unterbodenschutz drauf außer im Steinschlagbereich, Radkästen etc., bei schwarzer Pimpe (nachträglich aufgebracht) besonders achten.
Rahmenteile sind immer rostig, da nicht ab Werk besonders geschützt.
Fahrwerk, außer das bei der Probefahrt nichts scheppern sollte, würde ich die Lenkung kontrollieren, alle Umlenkhebel, Spurstangenköpfe etc., Gummilager vom oberen Querlenker, sollten noch mittig sein. Ersatz kostet zwar nicht viel, aber eine Schweinearbeit.
Beim Motorlauf warm, Schlauch vom PCV-Ventil rausziehen, da sollte kein oder wenig Qualm rauskommen. Achte darauf, ob der Motor kalt war wenn du eine Probefahrt machst.
Ansonsten sollten alle elektrischen Sachen funktionieren, falls nicht, vieles lässt sich relativ problemlos reparieren.
Ein perfektes Auto bekommst du auch für viel Geld nicht.
Gruß und viel Glück
Lackzustand, kleinere Kratzer sollten kein Problem sein, wichtig wäre das du keine Neulackierung brauchst. An den Zierleisten ringsum nachsehen wegen Rostblasen.
Zierleisten sollten alle komplett sein, möglichst ohne Dellen ja nach Anspruch, das gilt eigentlich für alle Teile.
Türgummis auf Risse achten und ob sie porös sind.
Insgesamt sollte die Karosserie außen so sein, das du nichts machen musst außer mal drüber polieren.
Wegen dem Vinyldach, den Zustand auf den Bildern sieht man nicht, normalerweise sind die recht dick gepolstert anders wie die Mark IV, so das man Blasen schwer sieht, man kann sie aber erfühlen durch drücken und abtasten, um das Opera Window, an den Zierleisten entlang und li. re. an den Ecken von der Heckscheibe. Da es schon Risse hat und vielleicht es noch nicht gleich wechseln willst, möglichst Regenfahrten vermeiden.
Ansonsten Unterboden, haben normalerweise keinen Unterbodenschutz drauf außer im Steinschlagbereich, Radkästen etc., bei schwarzer Pimpe (nachträglich aufgebracht) besonders achten.
Rahmenteile sind immer rostig, da nicht ab Werk besonders geschützt.
Fahrwerk, außer das bei der Probefahrt nichts scheppern sollte, würde ich die Lenkung kontrollieren, alle Umlenkhebel, Spurstangenköpfe etc., Gummilager vom oberen Querlenker, sollten noch mittig sein. Ersatz kostet zwar nicht viel, aber eine Schweinearbeit.
Beim Motorlauf warm, Schlauch vom PCV-Ventil rausziehen, da sollte kein oder wenig Qualm rauskommen. Achte darauf, ob der Motor kalt war wenn du eine Probefahrt machst.
Ansonsten sollten alle elektrischen Sachen funktionieren, falls nicht, vieles lässt sich relativ problemlos reparieren.
Ein perfektes Auto bekommst du auch für viel Geld nicht.
Gruß und viel Glück
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
Lincoln gesucht
@Felix
Wahnsinn, genau deswegen, nur Originallack wenn man sich das Fahrzeug sich nicht ansehen kann.
Zugegeben meiner ist auf der Fahrerseite auch nicht mehr original, aber relativ gut gemacht. Wer es nicht weiß, sieht es nicht.
Gruß
Wahnsinn, genau deswegen, nur Originallack wenn man sich das Fahrzeug sich nicht ansehen kann.
Zugegeben meiner ist auf der Fahrerseite auch nicht mehr original, aber relativ gut gemacht. Wer es nicht weiß, sieht es nicht.
Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
- Black Mark V
- erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1060
- Wohnort: N - Mo i Rana
Lincoln gesucht
@Felix
schöne Panzertape reperatur haben die da wohl am Schweller gemacht. Aber soll ja viel halten das Zeuch :rolleyes:
PCV-Ventil, den Schlauch abziehen wenn der Motor warm ist
Hast Du mal zufällig ein Bild davon wo das am Motor sitzt?
Wegen Unterboden nehm ich mir mal nen Schraubendreher mit falls da Unterbodenschutzpampe drauf ist und werde mal ein bissel dran rumstochern.
schöne Panzertape reperatur haben die da wohl am Schweller gemacht. Aber soll ja viel halten das Zeuch :rolleyes:
PCV-Ventil, den Schlauch abziehen wenn der Motor warm ist
Hast Du mal zufällig ein Bild davon wo das am Motor sitzt?
Wegen Unterboden nehm ich mir mal nen Schraubendreher mit falls da Unterbodenschutzpampe drauf ist und werde mal ein bissel dran rumstochern.
Wo andere ein Herz haben sitzt bei mir eine Benzinpumpe :)
Highway to Hell !!!!
Highway to Hell !!!!
- Torsten
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 2853
- Wohnort: Faßberg
- Lincoln: Lincoln Mark V bj. 1978 460 CID
- Kontaktdaten:
Lincoln gesucht
Na das ist ja ein echter Sammlertraum, Als Gartendeko wird Rost ja immer beliebter und da bekommt man ja reichlich Blumen rein
Das PCV-Ventil findest Du vor dem Wagen stehend links hinten auf dem Ventildeckel.
Bedenke bitte das die Schraubendrehernummer bei intaktem Unterbodenschutz nicht gern gesehen wird
würdest Du bei meinem Wagen mit einer Schraubendreherklinge an der Wachsschicht rumkratzen wollen gäbe das ganz fix richtig Streß, das ist streng genommen Sachbeschädigung.
MfG
Torsten

Das PCV-Ventil findest Du vor dem Wagen stehend links hinten auf dem Ventildeckel.
Bedenke bitte das die Schraubendrehernummer bei intaktem Unterbodenschutz nicht gern gesehen wird

MfG
Torsten
Klick hier: --> www.lincolnparts.de


Lincoln gesucht
hier mal 2, das andere von den Gummilagern Vorderachse. Da sieht man wie ,,verschoben,, und zerbröselt das Lager ist. Merkt man beim fahren nicht.
Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste