bei uns dreht sich ja fast alles um die 70er - kann man auch verstehen. Da waren die Lincolns noch RICHTIG groß. Dem was danach kam, kann ich wenig abgewinnen - v.a. den 80ern, aber ab Mitte der 90er wurden die Lincolns dann langsam wieder ansehnlich.
Zufällig habe ich am Dienstag einen 1999er Twon car bei einem US-Car-Händler gesehen und mich zu einer Probefahrt entschlossen. (Grund war ein Forumskollege, der mir im Harz veraten hat, dass er sich sowas vorstellen könnte)
Die Daten: 2. Hand, 189.000 km, 9200 EUR VB (Untergrenze soll angeblich 8500 sein).
Was mich erstaunt hat: Der Lack ist in einem hervorragenden Zustand - auch innen sehr gepflegt.
Räder etwas ausgebeleicht.
Der Motor läuft extrem leise. Fans von V8-Blubbern kommen kaum auf ihre Kosten - das Ding schnurrt fast so leise wie ein V12.
Schaltet gut - einziger Mangel, der mir auffiel: Deutlich vernehmbare Rucke bei ca. 80-100 km/h. Grund? Unbekannt.
Vom Fahrgefühl liegt der Wagen näher bei einem BMW als bei unseren 70er-Jahre-Schiffen. Viel straffer als bei uns, aber natürlich immer noch viel schwammiger und "schiffiger" als ein BMW.
Kurzum: Wenn man die Ursache der Rucke klären und beseitigen könnte, sicher ein interessantes Auto für jemanden, der einen Lincoln als "Daily" sucht.



















