Hallo,
wie in meiner Vorstellung erwähnt suche ich einen Oldie. Amerikanische Autos sind mir kein Fremdwort aber keiner davon hatte ein H im Kennzeichen. Das soll sich jetzt ändern.
Ich war letztes Wochenende bei einem Classic Händler und hab mich durch die Halle gewühlt.
Aufgefallen ist mir sofort ein 1969 Lincoln Mark 3 16.800€ und 1977 Cadillac Eldorado 15.800€
Den Lincoln haben wir dann auch mal laufen lassen. Vom Geräusch an sich gut aber lief wie ein Sack Nüsse. Verkäufer sagte ist eine Einstellungssache.... Hmm ok, Antwort erstmal akzeptiert. Obwohl im Inserat steht "Ruhiger Motorlauf." Nähere Begutachtungen waren leider fast nicht möglich da es in der Halle recht dunkel war und es draußen geregnet hat die verrückt.
So, nun fahren wir nächstes Wochenende noch einmal hin damit ich mir die beiden genauer anschauen kann. Im grunde ist völlig klar worauf man achten sollte aber es gibt ja immer Fahrzeugspezifische Schwachstellen bzw. Wehwehchen die man kennen sollte. Ab hier benötige ich dann etwas Hilfe.
Könnt Ihr mir sagen wo ich ganz besonders drauf achten sollte bei den beiden Modellen? Ein Bekannter sagte mal zwischen Tür-und-Angel das ich allg. die Finger von Eldorados lassen soll ab 71'. Die wären ein Fass ohne Boden, u.a. wegen dem Frontantrieb? Das ist z.B. etwas das ich nicht beurteilen kann.
Ich bin für jeden Tipp, Hinweis und Wink dankbar!
Gruß Patrick
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
- Peter Griffin
- erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1205
- Wohnort: AIB
- Lincoln: 1970 Continental Mark III
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Moin Patrick,
Herzlich willkommen! Zum Mark III gibt's hier ne sehr starke community - solltest du da zuschlagen wird dir hier bei wirklich jedem Problem geholfen. Der Mark III ist ein wunderschönes aber auch komplexes Auto. Alles ist reparabel, manches aber komplizierter und aufwändiger als anderes. Wenn der Motor wir ein Sack Nüsse läuft kann das an allem möglichen liegen, schau die erstmal den Vergaser an. Wenn der original ist kann der durch sein nach 50 Jahren. Ist er nicht original, kann alles damit sein. Sonst Zündung. 69 war sonst nicht viel relevantes dran. "Nur eine Einstellungenssache" ist es selten. Meistens ist irgendwas im Sack oder falsch installiert.
Achte auf folgendes:
- alle Fensterheber müssen gehen, tun sie aber meistens nicht. Reparatur in der Regel billig und einfach, aber muss der Händler ja nicht wissen
- Klima sollte gehen und, wenn vorhanden, die automatische Regelung funktionieren. Achte darauf, dass er heizt - die Wärmetauscher gehen gern kaputt und sind kompliziert zu wechseln, daher werden die manchmal einfach abgeklemmt. Wenn die Klimaanlage nicht geht reicht es oft, sie mit 437a zu befüllen. Muss der Händler aber auch nicht wissen.
- Die Scheinwerferklappen sollten nach abstellen des Motors mehrere Stunden geschlossen bleiben. Alles andere sind Leckagen, die nerven können.
- der 69er hat die Servopumpe vorn an der Kurbelwelle, die sollte unbedingt dicht sein, der Wechsel ist nervig und Ersatzteile teuer
- Alle Schalter, Knöpfe und Hebel sollten die gewünschten Funktionen auslösen, incl Radio
- Rost ist beim Mark III weniger ein Thema, aber achte auf die Radläufe bzw Kotflügelspitzen und vor allem auf den hinteren Scheibenrahmen. Da blüht es fast immer in den unteren Ecken der Heckscheibe unter dem Vinyl. Das kann hässlich werden.
- Motor und Getriebe sollten unmerklich arbeiten. Keine Geräusche, kein Ruckeln, nichts. Wobei das Getriebe ab und an auch mal einen Gang etwas straffer rein schnalzt.
- achte darauf, dass die Nadeln für Öldruck und Motortemperaturanzeige bei warmem Motor mittig in der Skala stehen, sonst stimmt was mit der Instrumentenspannung nicht.
- wenn er abs (sure track) hat schau nach, ob die kleinere Kammer im BreFlü behälter voll ist. Wenn nicht verliert er am ABS Block BrrFlü. Ist aber nicht weiter wild.
Gibt noch ein paar mehr Sachen aber ich will noch was für die anderen übrig lassen
. Insgesamt ist der Mark III aber ein unglaublich gutes Auto, erstaunlich solide gemacht und echter Luxus, kein US Plastik Möchtegernluxus. Die 70/71er Modelle hatten sogar echtes Holz im Innenraum. Das ist schon exklusiv. Allerdings sind Mark III auch Diven, die geliebt und gepflegt werden wollen. Aber wie gesagt, die Community hier ist sehr stark, ca. 15 Mark III Fahrer die zusammen wirklich jede Schraube schon gedreht und jedes Problem schon gelöst haben.
Hast du Bilder? Und wo steht der Wagen? Dunkle Halle klingt nicht gut...
Grüße
Matthias
Herzlich willkommen! Zum Mark III gibt's hier ne sehr starke community - solltest du da zuschlagen wird dir hier bei wirklich jedem Problem geholfen. Der Mark III ist ein wunderschönes aber auch komplexes Auto. Alles ist reparabel, manches aber komplizierter und aufwändiger als anderes. Wenn der Motor wir ein Sack Nüsse läuft kann das an allem möglichen liegen, schau die erstmal den Vergaser an. Wenn der original ist kann der durch sein nach 50 Jahren. Ist er nicht original, kann alles damit sein. Sonst Zündung. 69 war sonst nicht viel relevantes dran. "Nur eine Einstellungenssache" ist es selten. Meistens ist irgendwas im Sack oder falsch installiert.
Achte auf folgendes:
- alle Fensterheber müssen gehen, tun sie aber meistens nicht. Reparatur in der Regel billig und einfach, aber muss der Händler ja nicht wissen
- Klima sollte gehen und, wenn vorhanden, die automatische Regelung funktionieren. Achte darauf, dass er heizt - die Wärmetauscher gehen gern kaputt und sind kompliziert zu wechseln, daher werden die manchmal einfach abgeklemmt. Wenn die Klimaanlage nicht geht reicht es oft, sie mit 437a zu befüllen. Muss der Händler aber auch nicht wissen.
- Die Scheinwerferklappen sollten nach abstellen des Motors mehrere Stunden geschlossen bleiben. Alles andere sind Leckagen, die nerven können.
- der 69er hat die Servopumpe vorn an der Kurbelwelle, die sollte unbedingt dicht sein, der Wechsel ist nervig und Ersatzteile teuer
- Alle Schalter, Knöpfe und Hebel sollten die gewünschten Funktionen auslösen, incl Radio
- Rost ist beim Mark III weniger ein Thema, aber achte auf die Radläufe bzw Kotflügelspitzen und vor allem auf den hinteren Scheibenrahmen. Da blüht es fast immer in den unteren Ecken der Heckscheibe unter dem Vinyl. Das kann hässlich werden.
- Motor und Getriebe sollten unmerklich arbeiten. Keine Geräusche, kein Ruckeln, nichts. Wobei das Getriebe ab und an auch mal einen Gang etwas straffer rein schnalzt.
- achte darauf, dass die Nadeln für Öldruck und Motortemperaturanzeige bei warmem Motor mittig in der Skala stehen, sonst stimmt was mit der Instrumentenspannung nicht.
- wenn er abs (sure track) hat schau nach, ob die kleinere Kammer im BreFlü behälter voll ist. Wenn nicht verliert er am ABS Block BrrFlü. Ist aber nicht weiter wild.
Gibt noch ein paar mehr Sachen aber ich will noch was für die anderen übrig lassen

Hast du Bilder? Und wo steht der Wagen? Dunkle Halle klingt nicht gut...
Grüße
Matthias
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Erstmal danke für die ausführliche Antwort!
Ich stelle mir gerade eine Checkliste zusammen.
Ich frage mich halt auch, bei einem 16.800€ teuren Mark 3, was "darf" für den Preis alles nicht gehen. Kann man da auch einen defekten Fensterheber in kauf nehmen? Weiß nicht ob ich es verständlich ausgedrückt habe
Hab mal die Links eingefügt, evtl. hilft das etwas weiter.
Cadillac Eldorado
Lincoln Mark 3
Ich stelle mir gerade eine Checkliste zusammen.
Ich frage mich halt auch, bei einem 16.800€ teuren Mark 3, was "darf" für den Preis alles nicht gehen. Kann man da auch einen defekten Fensterheber in kauf nehmen? Weiß nicht ob ich es verständlich ausgedrückt habe

Hab mal die Links eingefügt, evtl. hilft das etwas weiter.
Cadillac Eldorado
Lincoln Mark 3
- mgronemeier
- erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1094
- Wohnort: Herford
- Lincoln: 1977 Continental Williamsburg
1974 Mark IV
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Mir kommen beide Fahrzeuge - wenn sie denn so sind wie beschrieben - nicht überteuert vor.
Bei dem Conti finde ich komisch dass kein Vinyldach drauf ist, aber evtl. war das in dem Baujahr so?
Der Cadillac scheint auf den Bildern gepflegter zu sein, das mag aber täuschen. Fotos sind sehr geduldig.
Am wichtigsten ist eigentlich dass alle Zierteile da und heile sind. Technikteile sind zumeist nicht so das Problem, aber ein fehlendes Knöpfchen ist oft ärgerlicher als ein Rostloch...
Bei dem Conti finde ich komisch dass kein Vinyldach drauf ist, aber evtl. war das in dem Baujahr so?
Der Cadillac scheint auf den Bildern gepflegter zu sein, das mag aber täuschen. Fotos sind sehr geduldig.
Am wichtigsten ist eigentlich dass alle Zierteile da und heile sind. Technikteile sind zumeist nicht so das Problem, aber ein fehlendes Knöpfchen ist oft ärgerlicher als ein Rostloch...
1974er Lincoln Continental Mark IV, 460 cu 4bbl V8
1977er Lincoln Continental Towncar Sedan, 400 cu 2bbl V8
1978er Dodge Magnum XE, 400 cu 4bbl V8
1975er GMC Sierra 2500HD, 454 cu 4bbl V8
1979er Chevrolet Suburban C10 454 cu 4bbl V8
1977er Lincoln Continental Towncar Sedan, 400 cu 2bbl V8
1978er Dodge Magnum XE, 400 cu 4bbl V8
1975er GMC Sierra 2500HD, 454 cu 4bbl V8
1979er Chevrolet Suburban C10 454 cu 4bbl V8
- Peter Griffin
- erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1205
- Wohnort: AIB
- Lincoln: 1970 Continental Mark III
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Naja, sagen wir mal so - knapp 17.000 für einen Mark III ist schon eher oben angesiedelt. Viel würde ich da nicht in Kauf nehmen da jede Reparatur ein vielfsches dessen kostet, was sie an Wertzuwachs bringt. Wenn möglich teile bitte mal das inserat oder Bilder gern auch per PN. Aber keine Sorge, der Preis dürfte kaum ein Schnäppchen sein, das die hier jemand vor der Nase wegschnappt. Wenns dir ernst ist mit dem Wagen können wir auch gern mal telefonieren. Nummerntausch bitte per PN
Achte vor allem darauf, ob es ein Blender ist. Wenn er nicht mehr original lackiert ist sei vorsichtig, wenn die Lackierung aus den USA kommt und noch recht frisch ist erst recht. Nur gute Autos dürfen viel Geld kosten, wobei gut in erster Linie die Substanz mein. Die ist, im Gegensatz zur Technik nur mit großen Mühen - wenn überhaupt - wieder herstellbar.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, lässt sich so nicht sagen, da müssen mehr Infos auf den Tisch.
Achte vor allem darauf, ob es ein Blender ist. Wenn er nicht mehr original lackiert ist sei vorsichtig, wenn die Lackierung aus den USA kommt und noch recht frisch ist erst recht. Nur gute Autos dürfen viel Geld kosten, wobei gut in erster Linie die Substanz mein. Die ist, im Gegensatz zur Technik nur mit großen Mühen - wenn überhaupt - wieder herstellbar.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, lässt sich so nicht sagen, da müssen mehr Infos auf den Tisch.
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Das mit dem Vinyldach fällt mir erst jetzt auf.... Wenn ich mal 69 Mark 3 google finde ich keinen wo es nicht drauf ist 
Links habe ich schon gepostet
Ja mir ist das schon ernst. Wenn am Samstag alles passt will ich den Vetrag fertig machen... Dauert dann noch ca. 3 Wochen bis ich ihn hlen kann weil noch einiges gemacht werden soll...

Links habe ich schon gepostet

- Peter Griffin
- erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1205
- Wohnort: AIB
- Lincoln: 1970 Continental Mark III
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Stimmt, hab die links ignoriert. Schöne Farbe, habe ich auch. Fands anfänglich blöd aber inzwischen liebe ich es, ist einfach eine gute Laune Farbe.
Beim Mark III gab es 68 und 69 die Option, das Vinyl weg zu lassen. Diese Autos sind extrem selten. Sollte das Blechdach original sein wäre das ein ziemliches Pfund. Leider hast du kaum eine Möglichkeit, das auf die Schnelle rauszufinden. Erkläre ich dir aber gern am Telefon.
Der Kasten recht vom Luftfiltergehäuse gehört da nicht hin. Müsste man mal rausfinden was das ist. Ausserdem hat er Tempomat, der ist gern kaputt und schwer zu richten.
Ich schicke dir mal meine Nummer, lass morgen mal sprechen. Kann hier nicht alles schreiben, das ist vom Handy aus eine Pest.
Beim Mark III gab es 68 und 69 die Option, das Vinyl weg zu lassen. Diese Autos sind extrem selten. Sollte das Blechdach original sein wäre das ein ziemliches Pfund. Leider hast du kaum eine Möglichkeit, das auf die Schnelle rauszufinden. Erkläre ich dir aber gern am Telefon.
Der Kasten recht vom Luftfiltergehäuse gehört da nicht hin. Müsste man mal rausfinden was das ist. Ausserdem hat er Tempomat, der ist gern kaputt und schwer zu richten.
Ich schicke dir mal meine Nummer, lass morgen mal sprechen. Kann hier nicht alles schreiben, das ist vom Handy aus eine Pest.
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Meinst du diese große Chromebox wo die Strebe von der Karosse drauf geht?
Gute Frage
Gute Frage

- Frey
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 1854
- Wohnort: Ettenheim
- Lincoln: Lincoln Continental Mark III 1971 SOLD, Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD, 68er FORD FAIRLANE 500 CONVERTIBLE
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Hallo Patrick.
Hier ist Patric
Schau mal da.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =274871115
Das ist meiner. Preislich kann man sprechen. Hier im Forum findest du die Doku zum Fahrzeug.
[font={defaultattr}]
1 /16 Vergrößern
[/font]

Hier ist Patric

Schau mal da.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =274871115
Das ist meiner. Preislich kann man sprechen. Hier im Forum findest du die Doku zum Fahrzeug.
Anzeige
[font={defaultattr}]
1 /16 Vergrößern
[/font]

The Cowboy rides away
Welche Schwachstellen sind zu beachten?
Danke aber mein Budget liegt bei 16-17 tsd 

Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste