VAPEURCHAPELON hat geschrieben:Wenn man den Wunschwagen in Amerika findet, würde ich den Import nicht kategorisch ausschließen. Die Chance, einen guten originalen Wagen, mit dem noch kein Schindluder getrieben wurde, dort zu finden, ist nun mal viel größer als hier. Wenn Du den verlinkten Collector in Betracht ziehst, würde ich ebenso einen Wagen "drüben" für ca. 20000$ (die ja auch noch mal 1 bis 2 Tausender runter gehandelt werden können sollten) in Betracht ziehen.
Neben natürlich dem allg. Zustand würde ich persönlich v. a. drauf achten, daß "kosmetisch" alles vorhanden und freilich noch gut ist - denn Teile der Innenaustattung und Zierteile etc. (für einen Collector oder Diamond Jubilee ganz besonders) sind in gut fast nicht mehr zu finden - und wenn, dann sehr teuer! Selbst mit Technikteilen in guter Qualität wird es mittlerweile tlw. schon schwierig.
Die Frage ist freilich auch immer, welche Qualitäts-Ansprüche Du an einen solchen Wagen stellst. Es gilt grundsätzlich "das bessere Auto ist der bessere Kauf" - meistens schlägt sich das im Anschaffungspreis nieder - erspart aber Ärger und meistens VIEL Geld danach!
Auch am Spruch "Wenn Du nach dem Spritverbrauch fragst, kannst Du es Dir nicht leisten" ist übrigens zuallermeist was dran. Rechnen wir mal. Auch, wenn Du "viel" fahren willst, gehe ich davon aus, daß das nicht im Winter(salz) und wohl auch eher nicht bei Mistwetter sein und daher wesentlich mehr als vielleicht 5000km/ Jahr nicht werden würden. Verbrauch MARK V ca. 20L/100km (bei manchen ist es weniger, bei anderen auch mehr - 20L als Berechnungsgrundlage ist legitim), Verbrauch MARK III ca. 25L. 5000km sind mit dem MARK V dann also 1000L, beim MARK III 1250L, in Geld bei ganz grob 2€/L also 2000€ zu 2500€ - also 500€ Differenz im ganzen Jahr! Wenn DAS eine Rolle spielt bzgl. Auswahl des Wagentyps...!? Wenn Du einen MARK III für vielleicht 5000€ weniger bekommst als einen MARK V (der MARK III ist für gewöhnlich günstiger), könntest Du rechnerisch also um die 10 Jahre damit fahren, um "beim selben Geld rauszukommen"! Und sollte Geld aber bei Dir keine Rolle spielen und Du einfach für's gute Gefühl auch mit dem Oldie möglichst Sprit sparen willst, dann - bitte entschuldige - melde ich Zweifel an der Grundhaltung zum Hobby an.
Von den verlinkten Angeboten wirkt der Collector auch auf mich definitiv am besten. Daß der Schirm und das Werkzeug dabei sind, ist ein Detail, das tatsächlich für den Wagen spricht - entweder es ist noch original vorhanden, was selten ist, oder es war dem Besitzer wert, so viel Geld dafür auszugeben, um es nachzukaufen! Die Sitze wirken auf mich sehr hell, eigentlich sit das ein satt-dunkles Blau, aber das kann auch das Fotolicht beeinflußt haben. Das Ornament auf dem Kühler ist nur das ganz Gewöhnliche und nicht original - die Collector hat normalerweise ein "doppeltes" Kreuz, bei dem das Innere vergoldet und in transparentes Plaste eingefaßt ist. Frag danach. Man findet sowas noch ab und an, in gut kostet's aber ab ca. 500 aufwärts... Schau ihn Dir an und nimm auf jeden Fall jemanden mit, der Ahnung davon hat.
Ich habe sehr wenig vertrauen in Autohändler und oder Verkäufer.
Ich werde mir also jemanden suchen, der mir am Besichtigungstag zur Seite steht.
In Amerika halte ich dieses Vorgehen dann aber eher für unmöglich, weil ich deswegen nicht extra Urlaub nehmen und einen Flug chartern werde. (Da kommt dann doch der Geiz durch.

)
Ich kalkuliere aktuell 150% vom Kaufpreis, für alles was noch schiefgehen wird als Budget für das erste Jahr. (Beim MK III eher 250%)
Für einen Wagen aus Amerika würde ich eher mehr kalkulieren, Einfuhr, Transport, Versicherung, TÜV... und alles was ich nicht selbst sehen kann.
Nur um meine Beweggründe etwas darzulegen vielleicht sehe ich das auch falsch oder zu verbissen.
Edit: Falls ich doch importiere finde ich diesen Wagen recht OK.
https://www.worldwidevintageautos.com/vehicles/16949/1969-lincoln-continentalDer kosmetische Aspekt hält mich aktuell sehr von dem MK III zurück, augenscheinlich ist an dem Innenraum einiges zu tun.
Beim MK V sieht der Innenraum für mich als Laie sehr gut aus und die Verfärbung der Sitze stört mich persönlich eher weniger, es ist ja auch kein Neuwagen.
Der Spritverbrauch ist eigentlich nur ein weiterer Aspekt der mich am MK III etwas abschreckt.
Mein Alltagsfahrzeug ist ein E-Auto, was ich durch den Lincoln mehr verbrauche, spare ich insgesamt aufs Jahr gesehen sowieso ein.
Mir wurde als ich mich hier vorgestellt habe von Felix(grauhst) von einem MK III abgeraten und nachdem ich jetzt Monate Zeit hatte, kann ich diesen Ratschlag gut verstehen.
Der Sprit wurde von mir eigentlich nur als Sündenbock aufgeführt.
Das Auto ist in jedem fall 40 Jahre alt, sparsam ist das Letzte, was ich da im Kopf habe.
Das mit dem Ornament ist sehr interessant, das wäre mir nicht aufgefallen.
Vielen Dank für den Hinweis, dass werde ich auf jeden Fall ansprechen!
Das mit dem Jemanden mitnehmen ist aktuell noch so eine Sache.
Aber auch dafür wird sich eine Lösung finden.