Ach ja: Die 88-er Continental hatte ich auch nochmal auf dem Schirm.
Eine Zeit lang gab es einen in weiß mit roter Innenausstattung - einfach cool! Aber das Teil sah auf den Fotos schon teilweise recht angegriffen aus. Und mit dann "nur" V6, 3,8 Liter und irgendwas um die 150 PS wird das wohl nicht der Börner sein. Die werden wohl sicher noch mehr Schwierigkeiten haben, die eigene Masse in Bewegung zu setzen - denke ich mir.
Sowas vielleicht? 98-er Continental
- Schreibtischtäter
- Neuling
- Beiträge: 22
- Wohnort: Dülmen
- Lincoln: ./.
Sowas vielleicht? 98-er Continental
Mercury Sable Wagon (EZ 01/1995) ~ Ford Scorpio 2,9i Ghia (EZ 09/1988) ~ Pontiac Bonneville (EZ 12/1991)
Alles Relikte aus dem vergangenen Jahrtausend - aber Autos aus diesem Jahrtausend sind mir suspekt... und die aus diesem Jahrzehnt machen mir Angst!
Alles Relikte aus dem vergangenen Jahrtausend - aber Autos aus diesem Jahrtausend sind mir suspekt... und die aus diesem Jahrzehnt machen mir Angst!
-
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 2234
- Wohnort: Ratingen
- Lincoln: Premiere 1957
Sowas vielleicht? 98-er Continental
Hallo Arno,
Du schreibst:
"Der Continental scheidet schon mal aus. Wenn es dazu nicht einmal hier nähere Infos gibt - wo denn dann?
Brauche ich mich schon mal gar nicht weiter mit zu beschäftigen."
Was für Infos erwartest Du denn? Fahrberichte? ADAC-Berichte? Das doch wohl nicht. Bei so seltenen Autos musst Du zufrieden sein, wenn Dir jemand sagt, wo Du Teile bekommst bzw. wer sich bei Problemen gut auskennt.
Als ich mich für meinen 57er Premiere interessiert habe, konnte mir niemand auch nur das Geringste zu dem Wagen sagen, ich fand lediglich einen ausführlichen aber irgendwie doch wenig ermutigenden Beitrag im Internet.
http://www.lincoln-1957.de/index.html
Du musst Dich schon für ein bestimmtes Modell begeistern und endlich eine Entscheidung fällen. Die Probleme, die dann sicher auftreten, wirst Du mit Hilfe des Forums hoffentlich lösen können. Das Forum kann Dir aber nicht eine Kaufempfehlung geben, so nach dem Motto: "nimm lieber den 79er als den 78er". Also: nur Mut! Entscheiden und zuschlagen. Wir sind bei Dir.
Du schreibst:
"Der Continental scheidet schon mal aus. Wenn es dazu nicht einmal hier nähere Infos gibt - wo denn dann?
Brauche ich mich schon mal gar nicht weiter mit zu beschäftigen."
Was für Infos erwartest Du denn? Fahrberichte? ADAC-Berichte? Das doch wohl nicht. Bei so seltenen Autos musst Du zufrieden sein, wenn Dir jemand sagt, wo Du Teile bekommst bzw. wer sich bei Problemen gut auskennt.
Als ich mich für meinen 57er Premiere interessiert habe, konnte mir niemand auch nur das Geringste zu dem Wagen sagen, ich fand lediglich einen ausführlichen aber irgendwie doch wenig ermutigenden Beitrag im Internet.
http://www.lincoln-1957.de/index.html
Du musst Dich schon für ein bestimmtes Modell begeistern und endlich eine Entscheidung fällen. Die Probleme, die dann sicher auftreten, wirst Du mit Hilfe des Forums hoffentlich lösen können. Das Forum kann Dir aber nicht eine Kaufempfehlung geben, so nach dem Motto: "nimm lieber den 79er als den 78er". Also: nur Mut! Entscheiden und zuschlagen. Wir sind bei Dir.
- Schreibtischtäter
- Neuling
- Beiträge: 22
- Wohnort: Dülmen
- Lincoln: ./.
Sowas vielleicht? 98-er Continental
Hi Peter,
Nicht, dass das falsch verstanden wird:
Es geht ja nicht darum, die Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug "abzuwälzen". Mir ist auch nicht bekannt, dass ich endlich eine Entscheidung fällen muss... Nö, muss ich nicht.
Dass der ADAC nicht unbedingt Berichte zu Fahrzeugen der Marke Lincoln veröffentlicht, ist mir schon klar.
Auch dass dieses Modell in Deutschland selten ist, war mir schon vorher bekannt - aber sooo selten jedoch, dass es sogar hier kaum Infos gibt? Sorry - das wusste ich nicht. Und ja: Wenn ich nicht einmal hier Infos zu diesem Modell finden kann, werde ich diese auch kaum irgendwo anders bekommen - das ist gaaanz sicher keine Kritik an diesem Forum. Genau das Gegenteil ist der Fall!
Denn alleine die letzten paar Tage hier waren schon durchaus lehrreich. Und ja: Wenn dann (wann auch immer) so ein Dampfer hier stehen sollte, hoffe ich tatsächlich, hier als Quasi-Anfänger Hilfe zu bekommen... denn die wird sicherlich nötig sein
Es grüßt: Arno
(Derjenige, der ob des Postes 22 doch ein wenig verwirrt ist...)
Nicht, dass das falsch verstanden wird:
Es geht ja nicht darum, die Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug "abzuwälzen". Mir ist auch nicht bekannt, dass ich endlich eine Entscheidung fällen muss... Nö, muss ich nicht.
Dass der ADAC nicht unbedingt Berichte zu Fahrzeugen der Marke Lincoln veröffentlicht, ist mir schon klar.
Auch dass dieses Modell in Deutschland selten ist, war mir schon vorher bekannt - aber sooo selten jedoch, dass es sogar hier kaum Infos gibt? Sorry - das wusste ich nicht. Und ja: Wenn ich nicht einmal hier Infos zu diesem Modell finden kann, werde ich diese auch kaum irgendwo anders bekommen - das ist gaaanz sicher keine Kritik an diesem Forum. Genau das Gegenteil ist der Fall!
Denn alleine die letzten paar Tage hier waren schon durchaus lehrreich. Und ja: Wenn dann (wann auch immer) so ein Dampfer hier stehen sollte, hoffe ich tatsächlich, hier als Quasi-Anfänger Hilfe zu bekommen... denn die wird sicherlich nötig sein

Es grüßt: Arno
(Derjenige, der ob des Postes 22 doch ein wenig verwirrt ist...)
Mercury Sable Wagon (EZ 01/1995) ~ Ford Scorpio 2,9i Ghia (EZ 09/1988) ~ Pontiac Bonneville (EZ 12/1991)
Alles Relikte aus dem vergangenen Jahrtausend - aber Autos aus diesem Jahrtausend sind mir suspekt... und die aus diesem Jahrzehnt machen mir Angst!
Alles Relikte aus dem vergangenen Jahrtausend - aber Autos aus diesem Jahrtausend sind mir suspekt... und die aus diesem Jahrzehnt machen mir Angst!
Sowas vielleicht? 98-er Continental
Peter Baumgardt hat geschrieben:Als ich mich für meinen 57er Premiere interessiert habe, konnte mir niemand auch nur das Geringste zu dem Wagen sagen, ich fand lediglich einen ausführlichen aber irgendwie doch wenig ermutigenden Beitrag im Internet.
http://www.lincoln-1957.de/index.html
Das gehört zwar nicht hierher.........aber ich habe mir das alles mal durchgelesen und muß sagen die haben Nerven wie Drahtseile bei ihrer 57er Pannenodysee

Sowas vielleicht? 98-er Continental
Schreibtischtäter hat geschrieben:Cadillac scheidet aus - falscher Konzern.
Du wirst mir immer sympathischer, ich kann die auch nicht leiden, auch wenn die Autos sicher nicht schlecht sind.

Also mit dem Thema Seltenheit hier in Deutschland solltest du dich bei deinem bisherigen Fuhrpark auskennen. Ich denke man muss immer auch die Quellen in den USA mitnutzen, dann ist das alles kein Akt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, für was du dich entscheidest. Ein Mercury Grand Marquis würde noch passen, seltener, als der Town Car und sonst ja im Prinzip das Gleiche.
1997 Lincoln Town Car Signature Series - zeitlos elegant
1999 Ford SVT F-150 Lightning - für eilige Transporte
2006 Ford F-150 5.4 Supercrew Lariat - robuste Allzweckwaffe
1989 Ford E-250 Club Wagon XLT 460 - Oldie für die Familienbande
1999 Ford SVT F-150 Lightning - für eilige Transporte
2006 Ford F-150 5.4 Supercrew Lariat - robuste Allzweckwaffe
1989 Ford E-250 Club Wagon XLT 460 - Oldie für die Familienbande
-
- Benutzer
- Beiträge: 314
- Wohnort: Langenhagen
Sowas vielleicht? 98-er Continental
Schreibtischtäter hat geschrieben:Der Continental scheidet schon mal aus. Wenn es dazu nicht einmal hier nähere Infos gibt - wo denn dann?
Brauche ich mich schon mal gar nicht weiter mit zu beschäftigen.
Damit bliebe eigentlich ja nur ein TownCar übrig - soweit ich das überblicke. Das Wuppertaler Exemplar mag wirklich etwas besonderes sein - aber dort hinfahren mit dem Wissen, den im Moment auf keinen Fall kaufen zu wollen, fände ich einfach unfair. Nur, um einfach mal sowas zu testen - Nein. Ich finde, so etwas gehört sich einfach nicht. Außerdem fürchte ich, ist der einfach zu gut, um den wirklich als normales Fahrzeug zu nutzen.
So oder so muss auch erstmel Platz geschaffen werden und der Thunderbird weg - und das scheint schon schwerer als erwartet...
1. Dieser Frontangetriebene Conti ist so ein Exot, da gibt es kaum welche in Deutschland, damit aber auch wesentlich exklusiver als ein Town Car, wovon doch einige importiert wurden, weil der TC noch den typischen amerikanischen automobilen Traum entspricht.
2. Problem ist auch, dass er nicht angemeldet ist, was ja eine Probefahrt erschwert. Für meine Zwecke wäre er auch zu gut.
3. Was soll der TB denn kosten, hast du ihn irgendwo inseriert ?
Sowas vielleicht? 98-er Continental
Hi, wie wärs mit sowas: https://secure.cpcms.autoscout24.com/in ... b8abf1aeb2
Mein Kumpel hat sich den angeschaut, und der scheint nicht schlecht zu sein. Steht in Bornheim bei Köln.
Gruß
Michael
Mein Kumpel hat sich den angeschaut, und der scheint nicht schlecht zu sein. Steht in Bornheim bei Köln.
Gruß
Michael
- Schreibtischtäter
- Neuling
- Beiträge: 22
- Wohnort: Dülmen
- Lincoln: ./.
Sowas vielleicht? 98-er Continental
captain-slow hat geschrieben:3. Was soll der TB denn kosten, hast du ihn irgendwo inseriert ?
Ohne Ebay-Kleinanzeigen bzw. mobile geht ja heutzutage fast gar nicht mehr... hier steht Näheres:
Der Dülmener Donnervogel
Grand Marquis habe ich auch mit auf dem Schirm – ebenso wie den Crown. Die scheint es aber wirklich fast nur in Polizei-Kriegs-Bemalung zu geben. Wie schon geschrieben: Größtenteils spartanisch und zu m.M.n. völlig überzogenen Preisen.
Ford-Mercury-Lincoln sollte es schon sein - alleine schon, damit ich den Avatar nicht überall ändern muss

Als einziges außerhalb der „Family Of Fine Cars“ könnte ich mir noch einen Chrysler Le Baron aus dem Ende der 1970-er vorstellen. Hatte ich vor ein paar Jahren als Town&Country nahe Hannover in Augenschein. Grundsätzlich sehr schick mit dem Holzimitat - und wie zu der Zeit üblich halt für US-Verhältnisse etwas kleiner. Eine derartige Probefahrt habe ich seither noch nicht wieder erlebt. Ein ziemliches Fiasko – wobei ich dazu sagen muss, dass der Verkäufer total sympathisch gewesen ist und ihm diese Tour selber äußerst peinlich gewesen ist. Ich weiß gar nicht, wo das Ding abgeblieben ist. Irgendwann war er nicht mehr inseriert und habe ich auch später nie wieder gesehen…
Mercury Sable Wagon (EZ 01/1995) ~ Ford Scorpio 2,9i Ghia (EZ 09/1988) ~ Pontiac Bonneville (EZ 12/1991)
Alles Relikte aus dem vergangenen Jahrtausend - aber Autos aus diesem Jahrtausend sind mir suspekt... und die aus diesem Jahrzehnt machen mir Angst!
Alles Relikte aus dem vergangenen Jahrtausend - aber Autos aus diesem Jahrtausend sind mir suspekt... und die aus diesem Jahrzehnt machen mir Angst!
- Schreibtischtäter
- Neuling
- Beiträge: 22
- Wohnort: Dülmen
- Lincoln: ./.
Sowas vielleicht? 98-er Continental
Nettes Fahrzeug - in der Tat.
Passt aber in einigen Punkten nicht zu dem, was ich mir denke.
Vor allem und ganz besonders nicht zu dem, was ich bereit bin für ein Auto (und mag es noch so schön sein) zu bezahlen
Passt aber in einigen Punkten nicht zu dem, was ich mir denke.
Vor allem und ganz besonders nicht zu dem, was ich bereit bin für ein Auto (und mag es noch so schön sein) zu bezahlen

Mercury Sable Wagon (EZ 01/1995) ~ Ford Scorpio 2,9i Ghia (EZ 09/1988) ~ Pontiac Bonneville (EZ 12/1991)
Alles Relikte aus dem vergangenen Jahrtausend - aber Autos aus diesem Jahrtausend sind mir suspekt... und die aus diesem Jahrzehnt machen mir Angst!
Alles Relikte aus dem vergangenen Jahrtausend - aber Autos aus diesem Jahrtausend sind mir suspekt... und die aus diesem Jahrzehnt machen mir Angst!
-
- Benutzer
- Beiträge: 314
- Wohnort: Langenhagen
Sowas vielleicht? 98-er Continental
Schreibtischtäter hat geschrieben:captain-slow hat geschrieben:3. Was soll der TB denn kosten, hast du ihn irgendwo inseriert ?
Ohne Ebay-Kleinanzeigen bzw. mobile geht ja heutzutage fast gar nicht mehr... hier steht Näheres:
Der Dülmener Donnervogel
Denke das ist ein fairer VHB - aber ich kann irgendwie für diese Farbkombination nicht warm werden.
Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste