Moin moin,
das sind so Fragen die ich mir auch alle am Anfang meiner Amifahrerei gestellt hab. Ich versuche dir diese Recherche abzukürzen- aber hoffe dass die anderen Mitglieder hier sofort reingrätschen wenn ich doch bei was Mist erzählen solle.
Öl:
Das normale 10W40 ist nicht sonderlich geeignet für die alten Maschinen.
Sowohl die etwas pingeligeren Amis als auch bei uns Europäern liest man eigentlich immer, dass es vor allem auf den Zink anteil ankommt- das schmiert die rustikalen "flat tappet" Ventiltriebe besser. Es gibt einige Klassik Öl Anbieter ich hab mich für das hier entschieden und mir gleich den großen 20l Eimer gekauft, das sind dann immerhin 4x Ölwechsel und den mache ich auch jedes Jahr. (Ölfilter gibts recht preiswert in vielen Webshops es ist einer der Art beim 460er ALCO FILTER SP-927)
https://www.rektol-klassik.de/de/REKTOL ... SC-CC.htmlKühlwasser:
In den USA scheint das Prestone Zeug Standard zu sein, das ist so gelb-grün in gelben Kanistern. So ein riesiges Brimborium um das richtige Mittelchen machen die Amis da sowieso nicht- ich nahm das, weil das behauptet in alle Motoren rein zu dürfen und betanke auch den Kühler meines Winterautos damit- also nur eine FLüssigkeit im Regal. Ja und dann mische ich das halt mit destilliertem Wasser so dass ich auf -20°C komme, das ist ja auch gleichzeitig Rotschutz und in meiner Garage kann es auch frostig sein im Winter.
Automatik-Öl:
https://www.liqui-moly.com/de/de/top-te ... .html#3691Achtung da geht extrem viel rein- weiß gar nicht 15l oder so. Wenn du das Autochen gerade gekauft hast und keine Infos darüber wann das ATF getauscht wurde kannst du ja 1x Pro Forma tauschen lassen- die sollen nur nicht vergessen (wie bei mir) dass man sowohl die Getriebewanne als auch den Wandler leeren muss. Wenn der Wechsel aber weniger als 10Jahre und 100.000 km her ist und es ordentlich schaltet würde ich mich noch nicht damit befassen.
Das ATF kannst du übrigens auch für die Servopumpe verwenden.
Weitere Mittelchen die vielleicht relevant werden könnten:
Difföl:
https://www.rektol-klassik.de/de/REKTOL ... -GL-5.htmlBemsflüssigkeit: DOT3 oder DOT 4 aber nicht mischen
Zum Abschmieren der Fahrwerksteile:
https://www.werkstatt-produkte.de/mehrz ... mfett-400gBenzin:
Da bin ich auch mal gespannt, was der Rest des Forums so zu sagen hat- mein Vorgänger ist immer nur Super gefahren, das mache ich auch, dazu kommt bei dem frühen 460 noch dieser Bleizusatz rein (wobei das wahrscheinlich auch eher eine Glaubensfrage ist). Ich rede mir meine Tankprozedur so schön: Ich habe den hochverdichteten 10.5:1 Motor, der eigentlich extrem klopffesten Sprit braucht, ich erhöhe die Klopffestigkeit des Superbenzins dann ja auch mit dem Bleiersatz und komme so für ein Paar Euro weniger vielleicht auch auf 98 Oktan;)
Und dann stellt man ja den Zündzeitpunkt des Motors sowieso so ein dass es nicht klopft.
Als Anhang mal meine Liste der Serviceintervalle die ich aus dem Original Bordbuch gefischt hab- witzigerweise steht da nichts über Getriebeölwechselintervalle- Lifelong wie heute XD
Service Intervalle Lincoln.xlsx
Viel Spaß beim Shoppen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.