Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln Thema ist als Erledigt markiert

Beratung oder Suche zu bestimmten Fahrzeugen
Benutzeravatar
grauhst
Administrator
Administrator
Beiträge: 6673
Wohnort: Hamburg
Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #131 von grauhst » Mi 10. Aug 2011, 11:09

Donuts :D :D :D :D



Joar, das sieht eher so aus, als wenn es auf Reede ist. Das passiert, wenn das Terminal im Hafen noch nicht frei ist oder wenn die Fahrrinne blockiert ist. Oftmals gibt es dann bestimmte Stellen, wo die Schiffe festmachen können oder ankern können, um drauf zu warten, dass der Weg frei ist. Wenn aber solche Reede-Plätze entweder nicht verfügbar oder besetzt sind, muss das Schiff auf See Kreise drehen. Anhalten geht nämlich bei einem Schiff nicht, dann wird es unkontrollierbar. Es muss deswegen immer in Fahrt bleiben.



Zweite Möglichkeit wäre, dass es auf einen bestimmten Zeitpunkt der Tide warten muss, um in den Hafen einlaufen zu können, weil zu manchen Zeitpunkten die Strömungen zu unberechenbar oder zu stark sind. Dann kommt es ebenfalls zu Donuts :D



Übrigens, das, was das Schiff im Ärmelkanal gemacht hat, wird wohl auch am Wetter liegen. Wir haben zur Zeit ja eine typische Westwindwetterlage mit teilweise recht starkem Wind. Ein Schiff bewegt sich am sichersten entweder mit den Wellen oder genau gegen die Wellen. Bei seitlichem Wellengang rollt das Schiff sehr stark, was zu vermeiden ist. Deswegen hat das Schiff wohl nur kurz gewendet, um dann den Wellen gegenan zu fahren und dann, wenn es soweit war, wieder kurz gewendet um dann mit dem Seegang weiter zu fahren.



Gruß

Felix
BildBild

Benutzeravatar
autoalfred
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 6650
Wohnort: Gilching
Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #132 von autoalfred » Mi 10. Aug 2011, 16:09

Nach wie vor plane ich ja, mein Auto selber abzuholen.



Da ein Flug nach Rotterdam zu teuer war (800 Euro), wollte ich schon mit dem Zug (99 Euro) dorthin fahren. Aber nun habe ich einen Flug nach Amsterdam für 120 Euro gefunden. :)



Tonie von Marlog hat mir versprochen, dass mein Auto spätestens Freitag in 10 Tagen (19.8.) abholbereit ist. :p



Mann, ich bin so gespannt...!
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio

Benutzeravatar
Hannibal19xx
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 434

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #133 von Hannibal19xx » Mi 10. Aug 2011, 21:50

Darf ich fragen, mit welchen Kennzeichen du das Auto bewegen wirst?

Vor diesem Problem stehe ich nämlich auch noch!

Lt. Aussage DLZ Moers darf ich deutsche Kurzzeitkennzeichen in NL nicht verwenden...
2011 Ford Crown Victoria New York Taxi
2002 Harley-Davidson Road King Firefighter

Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #134 von Li M IV » Mi 10. Aug 2011, 22:31

das deutsche Kurzzeitkennzeichen ist eigentlich nicht das Problem in NL. Man braucht die passende Versicherung, das muss man denen sagen und man bekommt die grüne Versicherungskarte.

Deutschland kann nicht bestimmen , in welchem Land die KZZ gelten, das macht das jeweilige Land selber.

Theoretisch kannst du mit den Dingern auch in Neuseeland fahren, wenn die die Kennzeichen akzeptieren mit der entsprechenden Versicherung.

Genau aus dem Grund habe ich mir bisher 3x diese Kennzeichen geholt.



Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

Benutzeravatar
autoalfred
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 6650
Wohnort: Gilching
Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #135 von autoalfred » Do 11. Aug 2011, 10:38

Li M IV schrieb: das deutsche Kurzzeitkennzeichen ist eigentlich nicht das Problem in NL. Man braucht die passende Versicherung, das muss man denen sagen und man bekommt die grüne Versicherungskarte.



Danke, Li M IV! Ein sehr guter Hinweis! Das habe ich gerade angefordert und nun senden sie mir diese noch nach. Ohne dich hätte ich das nicht bedacht.



Hole mir nun Mittwoch, 17.8. das Kurzzeitkennzeichen und muss dann folglich bis Sonntag abend mit dem Schlitten in Oberbayern angekommen sein.
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio

Benutzeravatar
autoalfred
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 6650
Wohnort: Gilching
Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #136 von autoalfred » Fr 19. Aug 2011, 14:34

Liebe Freunde,



schreibe mit iphone von einem Rastplatz bei Eindhoven. Vor ca 90 min war der große Moment da: Ich bekam mein Auto. ( das war noch ein Drama, marlog wollte mir das Auto nicht geben, dazu später mehr, hat sich aber eh geklärt)



nun - was soll ich sagen: Es ist wunder, wunderschön. Genuaso wie auf den Fotos. Und obwobl ich erst beim Lincoln- Treffen war, hat mich die schiere Größe umgehauen.



auch innen ist der Wagen absolut Top!

und Perrys Lackierer hat perfekte Arbeit geleistet: man sieht wirklich nichts an der Stelle hinten.



Ich wollte den Ölstand kontrollieren. bekomme aber die Haube nicht auf.



Positives:



Alle Elektro- Motoren scheinen zu gehen.

schiebedach ist super, 70 mph ohne Flattern!

Motor springt beim ersten Dreh an- ohne Gasgeben.



Negativ:

Innen riechts bisserl nach Zigarette oder so.

Beim Bremsen Unwucht.

Klima geht nicht oder nur schwach



Schlimm: Bremslicht geht nicht. vmtl. nur Kleinigkeit, aber ich habe Angst, dass mir einer draufkracht. es hat sich schon ein Holländer beschwert an einer Ampel.


1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio

rollerball
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 1579
Wohnort: Telgte

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #137 von rollerball » Fr 19. Aug 2011, 14:37

Gratulation! Tja, das sind halt die typischen "Kleinigkeiten", die bei einem alten US-car so anfallen...hauptsache die Basis ist gut. Viel Spass damit!

Benutzeravatar
grauhst
Administrator
Administrator
Beiträge: 6673
Wohnort: Hamburg
Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #138 von grauhst » Fr 19. Aug 2011, 14:44

Hallo Alfred,

na das klingt doch super, freut mich für Dich.

Mach unbedingt Bilder! Bin schon gespannt.

Schönen Gruß und weiterhin gute Fahrt nach Hause!

Felix
BildBild

Benutzeravatar
Li M IV
Foren-Urgestein
Foren-Urgestein
Beiträge: 5287
Wohnort: Westerheim

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #139 von Li M IV » Fr 19. Aug 2011, 14:50



Glückwunsch erstmal.



Wegen Bremslicht, probiere mal ob der Warnblinker geht, schwarzer Knopf unter dem Lenkrad rausziehen.

Wenn der Warnblinker auch nicht geht wahrscheinlich Sicherung.



Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L

Benutzeravatar
Florian
erfahrener Benutzer
erfahrener Benutzer
Beiträge: 810

Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln

Beitrag #140 von Florian » Fr 19. Aug 2011, 15:28

Na dann: ALLES GUTE und immer etwas Asphalt unter den Rädern!!!



Hört sich doch gut an! Viel Spaß mit dem Schiff!



Florian
Lincoln Continental Sedan (1971)
The Continentals: the final step up.


Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste