



Joar, das sieht eher so aus, als wenn es auf Reede ist. Das passiert, wenn das Terminal im Hafen noch nicht frei ist oder wenn die Fahrrinne blockiert ist. Oftmals gibt es dann bestimmte Stellen, wo die Schiffe festmachen können oder ankern können, um drauf zu warten, dass der Weg frei ist. Wenn aber solche Reede-Plätze entweder nicht verfügbar oder besetzt sind, muss das Schiff auf See Kreise drehen. Anhalten geht nämlich bei einem Schiff nicht, dann wird es unkontrollierbar. Es muss deswegen immer in Fahrt bleiben.
Zweite Möglichkeit wäre, dass es auf einen bestimmten Zeitpunkt der Tide warten muss, um in den Hafen einlaufen zu können, weil zu manchen Zeitpunkten die Strömungen zu unberechenbar oder zu stark sind. Dann kommt es ebenfalls zu Donuts

Übrigens, das, was das Schiff im Ärmelkanal gemacht hat, wird wohl auch am Wetter liegen. Wir haben zur Zeit ja eine typische Westwindwetterlage mit teilweise recht starkem Wind. Ein Schiff bewegt sich am sichersten entweder mit den Wellen oder genau gegen die Wellen. Bei seitlichem Wellengang rollt das Schiff sehr stark, was zu vermeiden ist. Deswegen hat das Schiff wohl nur kurz gewendet, um dann den Wellen gegenan zu fahren und dann, wenn es soweit war, wieder kurz gewendet um dann mit dem Seegang weiter zu fahren.
Gruß
Felix