Hallo Alfred,
wenn du nicht schrauben kannst ist das nicht schlimm.
Allerdings: Du solltest dann den Willen haben es zu lernen!
Eine Motorrevision musst du nicht können, jedoch solltest du alle Arbeiten die durch Verschleiß entstehen, machen können.
Oder aber du suchst dir eine gute Werkstatt in Reichweite.
Im Motortalk gibt es dazu eine Liste. Einfach mal nach "US-Car Werkstätten nach Postleitzahl" suchen.
Bevor du einen Lincoln kaufst, würde ich versuchen regionalen, persönlichen Kontakte zu schraubern aufzubauen und sie zu besuchen. (Gibt bestimmt einen US-Car Fahrer in deiner gegend.)
Das hat mir z.b. sehr geholfen. Auch ich hab mal bei Null angefangen.
Der Motorraun war mir ein Buch mit sieben Siegeln und jetzt hab ich kürzlich erst einen zylinderkopf eines 78er Olds eigenständig überholt....
P.S.: Frag mal Felix (grauhst) zu seinen Erfahrungen, die verdienen Respekt und Anerkennung !
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln Thema ist als Erledigt markiert
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
ex: 77 Lincoln Continental Coupe - 86 Lincoln Town Car Signature Series
aktuell: 93 Bentley Turbo R, 80 MGB LE Roadster
aktuell: 93 Bentley Turbo R, 80 MGB LE Roadster
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
Hallo Alfred
Schön, wieder ein Bayer der auf den Geschmack gekommen ist oder besser gesagt wieder auf den Ami-Geschmack zurück findet. Laß dir keine Angst einjagen wegen des Lincolns, von wegen selber schrauben oder Werkstatt. Auch bei uns in Bayern gibt es gute Werkstätten und schon einige US-Car-Clubs mit Fachleuten auf diesem oder jenem Gebiet. Schau mal bei hudsonbay ( bei Erding ) oder LI M IV vorbei. Deinen Aussagen entnehme ich das es dir auf ein paar Euronen nicht ankommt, also such dir einen schönen Wagen in Deutschland oder dem näheren Ausland und fahr hin, Schau dir das Teil an und wenn es passt dann fährst du damit nach Hause. Ich kann auch nicht schrauben, nur putzen und fahren, hab bei der Anschaffung ein bisschen mehr ausgegeben und fahr jetzt die 2te Saison ohne Probleme. Ich will auch fahren und nicht schrauben oder etwas verbessern was schon fast 40 Jahre seinen Dienst tut oder etwas reparieren was noch funktioniert. Viel spaß mit deinem Baby und vielleicht sieht man sich ja mal. Schau mal bei uns rein. www. us-car-freunde-wiesenfelden.de
harley
Schön, wieder ein Bayer der auf den Geschmack gekommen ist oder besser gesagt wieder auf den Ami-Geschmack zurück findet. Laß dir keine Angst einjagen wegen des Lincolns, von wegen selber schrauben oder Werkstatt. Auch bei uns in Bayern gibt es gute Werkstätten und schon einige US-Car-Clubs mit Fachleuten auf diesem oder jenem Gebiet. Schau mal bei hudsonbay ( bei Erding ) oder LI M IV vorbei. Deinen Aussagen entnehme ich das es dir auf ein paar Euronen nicht ankommt, also such dir einen schönen Wagen in Deutschland oder dem näheren Ausland und fahr hin, Schau dir das Teil an und wenn es passt dann fährst du damit nach Hause. Ich kann auch nicht schrauben, nur putzen und fahren, hab bei der Anschaffung ein bisschen mehr ausgegeben und fahr jetzt die 2te Saison ohne Probleme. Ich will auch fahren und nicht schrauben oder etwas verbessern was schon fast 40 Jahre seinen Dienst tut oder etwas reparieren was noch funktioniert. Viel spaß mit deinem Baby und vielleicht sieht man sich ja mal. Schau mal bei uns rein. www. us-car-freunde-wiesenfelden.de
harley
Der Tankwart ist mein Freund. Ihn seh ich öfter als meine Frau!
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
@ autoalfred.
Willkommen und hier im Forum bist Du bestens aufgehoben.
Habe mir mal die Fotos zu dem Sedan bei ebay angesehen. 8.500 mls? Never! Niemals die reale Laufleistung. Achte mal (und das auch bei Deiner zukünftigen Suche) auf das Lenkrad-Panel, total abgegriffelt. Auch diverse Details im Motorraum sehen nicht nach der angegebenen Laufleistung aus, wobei hier noch auffällt, daß schon diverse Unterdruckleitungen entfernt wurden.
Zum 400er Motor: Habe diesen auch in meinem Continental Town Car und habe mich bisher noch nie untermotorisiert gefühlt, seinen Dienst versieht er der Fahrzeugcharakteristik entsprechend gut und ausreichend.
Gruß Jens
Willkommen und hier im Forum bist Du bestens aufgehoben.
Habe mir mal die Fotos zu dem Sedan bei ebay angesehen. 8.500 mls? Never! Niemals die reale Laufleistung. Achte mal (und das auch bei Deiner zukünftigen Suche) auf das Lenkrad-Panel, total abgegriffelt. Auch diverse Details im Motorraum sehen nicht nach der angegebenen Laufleistung aus, wobei hier noch auffällt, daß schon diverse Unterdruckleitungen entfernt wurden.
Zum 400er Motor: Habe diesen auch in meinem Continental Town Car und habe mich bisher noch nie untermotorisiert gefühlt, seinen Dienst versieht er der Fahrzeugcharakteristik entsprechend gut und ausreichend.
Gruß Jens
1979 Lincoln Continental Towncar
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
autoalfred schrieb: Also ein Desaster wird es, wenn ich selber anfange, herumzuschrauben. Englisch kann ich (ziemlich gut), das wäre kein Problem. Aber ich habe zwei linke Hände und kann es mir auch rein zeitlich nicht erlauben, damit anzufangen.
Gut wenn es kein Hobby werden soll, dann musst du eben eine vertrauenswürdige Werkstatt suchen.
Finanziell: Ich bin ja nun kein Student mehr - also AB und ZU etwas in der Werkstatt auszugeben, das wird mich nicht umbringen. Meinst du denn , dass ich Gefahr laufe, mir eine Dauerbaustelle einzufangen?
Wenn die Werkstatt merkt, dass da einer planlos daherkommt, den man melken kann - dann wird der Kunde gemolken. Man kann dem Kunden mit so einem alten Fahrzeug immer nutzlose Reparaturen aufschwatzen. Nicht jeder kann wie Jay Leno einen eigenen Mechaniker in Vollzeit beschäftigen.
Bei dem blauen Mark V hätte ich halt den Vorteil, dass man diesem Perry Bush offenbar vertrauen kann. Ich frag' ihn jetzt mal, was da alles daherkommen könnte und was es kosten würde, wenn er das gleich noch in USA macht. Hoffentlich gibt er mir eine ehrliche Antwort. Wie findet Ihr eigentlich das Bild des bklauen Mark V vom Motorraum? Sieht für mich als Laien wenig vertrauenserweckend aus...?
Der Motorraum sieht ungepflegt, aber weitgehend original aus. Ein gewisses Gestrüpp an diversen Leitungen im Motorraum war damals Stand der Technik. Designer hatten da noch nichts unter der Motorhaube zu suchen gehabt. Der Klimakompressor ist wohl mal durch ein Gebrauchtteil ersetzt worden (die Kreidemarkierung deutet darauf hin). Die relativ normalen Rostspuren an einzelnen Teilen im Motorraum zeigen an, dass unbedingt der Unterboden auf eventuelle gravierendere Rostschäden untersucht werden sollte.
Eine Prognose abzugeben, was demnächst noch ausfällt ist unmöglich. Aufgrund der häufig mangelhaften Qualität der Ersatzteile ist eine vorbeugende Instantsetzung zumindest kritisch zu hinterfragen. Welche Teile werden verwendet? Wie sorgfältig wird repariert?
1974 Lincoln Mark IV -guggst du hier-
- grauhst
- Administrator
- Beiträge: 6704
- Wohnort: Hamburg
- Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
- Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
Der Motorraum sieht für 60k Meilen ok aus. Hätte man alles sauberer halten können, aber solange alles funktioniert, ists doch ok. Hab hier noch ein besseres Bild vom Motorraum.

Und der Unterboden. Sieht auch alles sehr gut aus.



Der Innenraum sieht sogar noch besser aus. Fast wie neu. Wie gesagt, ich war selbst mal dran interessiert, weil ich finde, dass der Wagen echt gut da steht.
Schöne Grüße
Felix
PS: wenn man GAR nichts selber machen kann, ist ein Oldtimer sowiso das falsche Hobby. Zumindest die Kleinigkeiten sollte man schon selber angehen können. Mit Forenhilfe sollte das auch alles kein Problem sein. Ohne das Forum hätte ich meinen Lincoln wohl auch nicht mehr.

Und der Unterboden. Sieht auch alles sehr gut aus.



Der Innenraum sieht sogar noch besser aus. Fast wie neu. Wie gesagt, ich war selbst mal dran interessiert, weil ich finde, dass der Wagen echt gut da steht.
Schöne Grüße
Felix
PS: wenn man GAR nichts selber machen kann, ist ein Oldtimer sowiso das falsche Hobby. Zumindest die Kleinigkeiten sollte man schon selber angehen können. Mit Forenhilfe sollte das auch alles kein Problem sein. Ohne das Forum hätte ich meinen Lincoln wohl auch nicht mehr.


Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
was mir dabei auffällt, warum ist die Motorhaube von unten lackiert. Die sind doch normal schwarz, oder?
Der Rost am Rahmen, die Diagonalstreben und was man so sieht ist wohl normal. Das ist wohl schon ab Werk nicht lackiert gewesen.
Im Motorraum hat man ordentlich zu tun bis es wieder halbwegs gut aussieht.
Gruß
Der Rost am Rahmen, die Diagonalstreben und was man so sieht ist wohl normal. Das ist wohl schon ab Werk nicht lackiert gewesen.
Im Motorraum hat man ordentlich zu tun bis es wieder halbwegs gut aussieht.
Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
- grauhst
- Administrator
- Beiträge: 6704
- Wohnort: Hamburg
- Lincoln: Continental Mark IV 1974 (sold)
- Cadillac: Eldorado Convertible 1976
Fleetwood Brougham 1983 (sold)
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
Ich glaub bei dem dunkelblauen Collector war sie von unten auch in Wagenfarbe lackiert.


Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
das könnte sein, habe das auch bei einem weißen Collectors gesehen. Allerdings nur so halbherzig drübergeblasen. Der sieht übrigens auch nicht schlecht aus.
Ebay Nr.130506707389
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Lincoln-Mark-Series-_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZalgoQ3dLVIQ26ituQ3dUCIQ26otnQ3d5Q26poQ3dLVIQ26psQ3d63Q26clkidQ3d8659168133120561284QQ_trksidZp5197Q2em7QQitemZ130506707389#ht_4576wt_1165
Ebay Nr.130506707389
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Lincoln-Mark-Series-_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZalgoQ3dLVIQ26ituQ3dUCIQ26otnQ3d5Q26poQ3dLVIQ26psQ3d63Q26clkidQ3d8659168133120561284QQ_trksidZp5197Q2em7QQitemZ130506707389#ht_4576wt_1165
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger mit C6
03er Mercedes C200 Kompressor CGI T (Winterauto)
Porsche Boxster 986, 2,7L
- autoalfred
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 6671
- Wohnort: Gilching
- Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
niels schrieb:
Wenn die Werkstatt merkt, dass da einer planlos daherkommt, den man melken kann - dann wird der Kunde gemolken. Man kann dem Kunden mit so einem alten Fahrzeug immer nutzlose Reparaturen aufschwatzen.
Danke Niels, aber auch wenn ich ungeschickt bin, völlig ahnungslos bin ich nun auch wieder nicht. Aber andererseits: Wenn die Werkstatt sagt: "Die Zylinderkopfdichtungen sind bald hin" – kann ich's kaum überprüfen.
jens tc schrieb: @ autoalfred.
Willkommen und hier im Forum bist Du bestens aufgehoben.
Habe mir mal die Fotos zu dem Sedan bei ebay angesehen. 8.500 mls? Never! Niemals die reale Laufleistung. Achte mal (und das auch bei Deiner zukünftigen Suche) auf das Lenkrad-Panel, total abgegriffelt. Auch diverse Details im Motorraum sehen nicht nach der angegebenen Laufleistung aus, wobei hier noch auffällt, daß schon diverse Unterdruckleitungen entfernt wurden.
Danke nochmal an alle für das nette Willkommen!
Jens: Danke für die Info zum dem Ctl Sedan. Dann würdest du wohl sagen: "Wenn schon bei den meilen getrickst wird - Finger weg! " oder?
Was meint der eigentlich mit dem " quality repaint" – ist das ganze Auto lackiert worden?
"Well Maintained Original Vehicle, with one quality repaint."
harley schrieb: Hallo Alfred
Schön, wieder ein Bayer der auf den Geschmack gekommen ist oder besser gesagt wieder auf den Ami-Geschmack zurück findet. Laß dir keine Angst einjagen wegen des Lincolns, von wegen selber schrauben oder Werkstatt. Auch bei uns in Bayern gibt es gute Werkstätten und schon einige US-Car-Clubs mit Fachleuten auf diesem oder jenem Gebiet.
harley
Danke auch dir! Ich werde mich dann – wenn's soweit ist mal umhören, wer da im Raum München zu empfehlen ist.
Am nächsten von mir wäre der hier:
http://www.bocks-us-cars.de/
Kennt den jemand?
Nun zu den von Euch erwähnten MarkVs.
Der Weiße hier bei ebay: 130506707389 ist wirklich sehr schön – auch innen. Er wurde angeblich für das "Armuts-Museum" gespendet (kein Scherz, steht in der Beschreibung: "House of Poverty Museum") und soll nur 2000 mls haben… Innen sieht er wirklich aus wie neu. Sie wollen allerdings auch $14.900
Für diesen sehr schönen blauen hier (wohl sehr ähnlich dem von Perry) wurden immerhin schon $10.000 geboten – aber auch hier nur sehr wenig Meilen, nämlich 15.800.
Je mehr man sich damit beschäftigt, desto schwieriger wird die Auswahl...

PS: Was meint Ihr? Gibt der Typ hier in dem Video nur an, oder kann das stimmen, dass es dieses (zumindest für mich schöne) Town car nur $650 bezahlt hat?
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio
- autoalfred
- Foren-Urgestein
- Beiträge: 6671
- Wohnort: Gilching
- Lincoln: 1979 Mark V Collector's series + 1979 Town Car
Vorstellung Lincoln-Fan (noch) ohne Lincoln
niels schrieb: Der Klimakompressor ist wohl mal durch ein Gebrauchtteil ersetzt worden (die Kreidemarkierung deutet darauf hin).
Dazu schreibt mir Perry (von sich aus): Note that one of the document scans included the check sheet from the assembly line showing the number written on the AC compressor. Just a neat observation about how they tracked cars, and that the compressor is original to the car.
1976 Cadillac Coupe de Ville * 1976 Cadillac Eldorado Cabrio * 1979 Lincoln Mark V CS * 2022 BMW 750ix * 1973 Oldsmobile Toronado * 1979 Lincoln Town Car * 1979 Trans Am * 2022 Mustang 5.0 GT Cabrio
Zurück zu „Kaufberatung - Suche Fahrzeug“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste